1.636 Wölfe in Deutschland: Bestand stagniert erstmals seit 25 Jahren

upday.com 2 godzin temu
Die Wolfpopulation stagniert in Deutschland auf recht hohem Niveau. Philipp Schulze/dpa

Die Zahl der Wolfsterritorien in Deutschland stagniert erstmals seit Beginn der Wiederansiedlung vor 25 Jahren. Das geht aus dem Bundesmonitoring-Bericht 2024/2025 hervor, der bis zum 30. April gültig ist. Aktuell leben mindestens 1.636 Wölfe im Land, verteilt auf 276 bestätigte Territorien.

Die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zählte 219 Wolfsrudel, 43 Wolfspaare und 14 territoriale Einzelwölfe. Der Lebensraum wuchs dennoch um fast fünf Prozent, wobei Wölfe neue Gebiete im Süden und Westen erschließen, während sich bekannte Regionen weiter verdichten.

Regionale Schwerpunkte

Niedersachsen führt mit 63 Territorien, gefolgt von Brandenburg mit 60 und Sachsen mit 46. Sachsen-Anhalt zählt 38, Mecklenburg-Vorpommern 34 Territorien. Nur im Saarland wurden keine Wölfe nachgewiesen. Die bundesweite Verbreitung konzentriert sich weiterhin auf das Gebiet von Niedersachsen über Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg bis Sachsen.

Von den mindestens 1.636 Wölfen sind 544 erwachsene Tiere, 183 Jährlinge im zweiten Lebensjahr und 769 Welpen im ersten Jahr. Bei 62 Tieren ist das Alter als erwachsen bestimmt, bei weiteren 78 Wölfen bleibt die Altersbestimmung unklar.

Im Monitoringjahr 2024/25 wurden 163 tote Wölfe gefunden. Der Straßenverkehr verursachte mit 124 Tieren die meisten Todesfälle.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.

Idź do oryginalnego materiału