Urlaubs- und Geschäftsreisen in Deutschland sind so gefragt wie nie zuvor. Hotels und andere größere Beherbergungsbetriebe verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen neuen Rekord bei den Übernachtungszahlen.
Das Statistische Bundesamt registrierte 223,3 Millionen Übernachtungen und damit 0,1 Prozent mehr als beim bisherigen Höchstwert aus dem Rekordjahr 2024. Trotz einer gesunkenen Nachfrage aus dem Ausland konnte die deutsche Tourismusbranche erneut wachsen.
Weniger ausländische Gäste im Juni
Allein im Juni kamen 12,7 Prozent weniger Gäste aus dem Ausland nach Deutschland. Die Statistiker führen diesen Rückgang auf die besonders hohe Vergleichsbasis aus dem Vorjahr zurück, als die Fußball-Europameisterschaft Fans aus allen Ländern angezogen hatte.
Die Lücke wurde jedoch von deutschen Urlaubern mehr als ausgeglichen. Übernachtungen durch Inländer stiegen um 7,4 Prozent an, was sich durch die späten Pfingstferien erklärt.
Starkes Juni-Ergebnis
Unter dem Strich übernachteten Gäste im Juni 50,5 Millionen Mal in Betrieben mit mindestens zehn Betten. Das waren 3,8 Prozent mehr Übernachtungen als ein Jahr zuvor und bestätigt den anhaltenden Tourismusboom in Deutschland.
(dpa/Berlin) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.