Akin verteidigt Israels Existenzrecht - fordert aber Palästina-Staat

upday.com 3 godzin temu
Fatih Akins Film «Amrum» kommt ab dem 9. Oktober bundesweit in die Kinos. (Archivbild) Marcus Brandt/dpa

Der Regisseur Fatih Akin erklärt die deutsche Staatsräson mit einem zentralen Satz aus seinem neuen Film «Amrum». «Du bist nicht schuld, aber du hast dennoch damit zu tun» - dieser Satz stehe für die bedingungslose Verteidigung des Existenzrechts Israels, sagte Akin in einem Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). «Das hören vielleicht viele gerade nicht gerne, aber das gehört dazu», betonte der Filmemacher.

Gleichzeitig forderte Akin am Sonntag in einem Instagram-Post von Deutschland, einen Staat Palästina anzuerkennen. Die Bundesregierung müsse außerdem die Kriegsverbrechen in Gaza als Völkermord benennen und wie andere Länder ein sofortiges Waffenembargo verhängen.

Drama über die letzten Kriegstage

Das Drama «Amrum» basiert auf den Erinnerungen des Hamburger Regisseurs Hark Bohm, der auf der gleichnamigen Insel aufwuchs. Aus Sicht eines zwölfjährigen Jungen werden die letzten Tage des Zweiten Weltkrieges geschildert.

Der Film kommt mit prominenter Besetzung in die Kinos: Jasper Billerbeck, Laura Tonke, Diane Kruger, Matthias Schweighöfer und Detlev Buck spielen die Hauptrollen. Der Kinostart ist für den 9. Oktober geplant.

Persönliche Reflexionen während der Dreharbeiten

Während der Filmarbeiten beschäftigten Akin der russische Überfall auf die Ukraine und der Aufstieg der AfD. Er habe sich gefragt: «Wenn dieses Land von außen oder von innen angegriffen wird, bin ich dann einer, der einfach die Koffer packt, das Bankkonto auflöst und abhaut? - Oder würde ich es verteidigen, würde zumindest hierbleiben?»

Nach Ende der Dreharbeiten habe er sich entschieden, in einem solchen Fall hierzubleiben und «dieses Land nicht den anderen überlassen». Der zentrale Filmsatz habe ihn zunächst zum Nachdenken gebracht - er überlegte zeitweise, die entsprechende Szene herauszunehmen, entschied sich aber dagegen.

(RND) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.

Idź do oryginalnego materiału