Audi präsentierte am Mittwoch seinen Formel-1-Rennwagen R26 und verkündete damit offiziell den Einstieg in die Königsklasse des Motorsports ab 2026. Der deutsche Autobauer übernimmt dafür den Schweizer Sauber-Rennstall und tritt als eines von zwei neuen Werksteams an – neben Cadillac. Audi-Boss Gernot Döllner machte dabei klar: «Wir gehen nicht in die Formel 1, um nur dabei zu sein. Wir wollen gewinnen.»
Der 56-Jährige legte einen konkreten Zeitplan vor. Die Jahre 2026 und 2027 bezeichnet Audi als "Herausforderer-Jahre". «Von 2028 an wollen wir wettbewerbsfähig sein, ab 2030 wollen wir um den Titel fahren», erklärte Döllner. Er räumte ein, dass der Aufbau eines Top-Teams Zeit, Ausdauer und unermüdliches Hinterfragen des Status quo erfordere.
Perfekter Zeitpunkt durch Regelrevolution
Der Einstieg fällt mit einer umfassenden Regeländerung zusammen, die 2023 vom Weltverband beschlossen wurde. Ab 2026 sinkt die Motorleistung des Verbrennungsmotors von 750 PS auf 540 PS, während die Batteriepower von 160 PS auf 480 PS verdreifacht wird. Die Autos werden schmaler, kürzer und 30 Kilogramm leichter. Außerdem schreibt die Formel 1 künftig 100 Prozent nachhaltigen Kraftstoff vor. «Der Einstieg in die Formel 1 war nie besser als in den vergangenen 30 Jahren mit dieser Regeländerung», betonte Döllner.
Die Fahrer stehen bereits fest: Der Deutsche Nico Hülkenberg und der Brasilianer Gabriel Bortoleto werden für Audi an den Start gehen. Hülkenberg zeigte sich begeistert: «Der Einstieg von Audi in die Königsklasse des Motorsports ist ein echtes Statement und für mich als Deutschen natürlich auch etwas ganz Besonderes, eine so große Marke mit einer einzigartigen Historie im Motorsport künftig zu repräsentieren.» Er betonte, dass 2026 ein Reset für alle sei – neue Regeln, neue Autos, neue Chancen.
Projektleiter Mattia Binotto, Sebastian Vettels früherer Ferrari-Teamchef, unterstrich Audis Ambitionen: «Für Audi geht es nicht darum, nur teilzunehmen, sondern auch zu gewinnen.» Die Formel 1 sei eines der wettbewerbsintensivsten Umfelder, Champion zu werden ein Prozess des stetigen Fortschritts. Die ersten Tests der neuen Autos aller Teams finden vom 26. bis 30. Januar in Barcelona statt, öffentliche Tests folgen ab 11. Februar in Bahrain.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.






