Bayer Leverkusen: Vizemeister verpflichtet Torwart Blaswich

upday.com 4 godzin temu
Janis Blaswich bei einer Pressekonferenz vor seinem Wechsel zu Bayer Leverkusen (Photo by Pierre-Philippe MARCOU / AFP) (Photo by PIERRE-PHILIPPE MARCOU/AFP via Getty Images) Getty Images

Bayer Leverkusen hat seine Torhüter-Umstrukturierung mit der Verpflichtung von Janis Blaswich abgeschlossen. Der 34-jährige Keeper wechselt von RB Leipzig zum Vizemeister und erhält einen Vertrag bis 2027.

Blaswich wird die neue Nummer zwei hinter Mark Flekken und ersetzt den zu AS Monaco gewechselten Kapitän Lukas Hradecky. Der Torwart war 2023 bereits für die deutsche Nationalmannschaft nominiert worden und verbrachte die vergangene Saison als Leihspieler bei Red Bull Salzburg.

Nach Transfermarkt-Angaben zahlt Leverkusen eine Grundablöse von zwei Millionen Euro plus eine Million Euro an möglichen Bonuszahlungen. «Nun für Bayer Leverkusen zu spielen, für den hochkarätigsten Verein meiner Heimatregion und einen der besten Klubs Deutschlands, ist überragend», sagte Blaswich.

Kompletter Torhüter-Umbruch

Hradecky hatte sich am Freitag nach sieben Jahren aus Leverkusen verabschiedet und sich der AS Monaco angeschlossen. Zuvor hatte Bayer bereits den Ex-Freiburger Mark Flekken vom FC Brentford als neue Nummer eins verpflichtet.

Wie Transfermarkt berichtet, bestritt Blaswich insgesamt 64 Spiele für Leipzig und hielt dabei 19 Mal die Null. Der Wechsel nach Salzburg diente dazu, Spielpraxis zu sammeln und sich für neue Aufgaben zu empfehlen.

Millionen-Investition in neue Struktur

Transfermarkt zufolge investierte Leverkusen insgesamt zwölf Millionen Euro in die komplette Torhüter-Neuausrichtung. Neben den Abgängen von Hradecky verließen auch Matej Kovar und Luca Novodomsky den Verein.

Blaswich wechselte 2022 von Heracles Almelo nach Leipzig und etablierte sich dort als zuverlässige Kraft. «Ich bin absolut begeistert von dem, was auf mich zukommt», betonte der neue Leverkusener Torhüter bei seiner Vorstellung.

Verwendete Quellen: "DPA", "Transfermarkt", "Tagesspiegel" Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.

Idź do oryginalnego materiału