Die Rekordserie des FC Bayern München ist beendet. Der deutsche Rekordmeister kam am Samstag bei Union Berlin nur zu einem 2:2 (1:1) und kassierte nach 16 Siegen in allen Wettbewerben den ersten Punktverlust der Sason. Harry Kane rettete den Münchnern in der Nachspielzeit (90.+3 Minute) wenigstens noch einen Punkt vor 22.012 Zuschauern im Stadion An der Alten Försterei.
Danilho Doekhi brachte die Gastgeber in der 27. Minute nach einem Eckball in Führung. Dabei unterlief Torhüter Manuel Neuer ein Fehler, als er einen zentralen Schuss durch die Hände gleiten ließ. Luis Díaz glich für die Bayern aus (38.), ehe Doekhi erneut nach einer Ecke traf (83.) und Union auf die Siegerstraße brachte.
Kane verhindert Bayern-Niederlage
Der englische Torjäger Kane bewahrte die Münchner mit seinem späten Treffer vor der ersten Niederlage. Vier Tage nach dem 2:1-Erfolg in der Champions League gegen Paris Saint-Germain verpasste der FC Bayern damit den historischen Start in die Saison. Der Bundesliga-Rekord aus dem Jahr 2015 bleibt unerreicht.
Trainer Vincent Kompany hatte seine Startelf im Vergleich zum Champions-League-Spiel nur auf einer Position verändert. Leon Goretzka ersetzte Aleksandar Pavlović im Mittelfeld. Gegen Union Berlin zeigte sich die typische Spielweise der Köpenicker: giftig gegen den Ball, schnelle Umschaltmomente und gefährliche Standards prägten die Partie. Beide Treffer der Gastgeber resultierten aus Eckbällen.
Für Union Berlin war es bereits das zweite Remis in Folge gegen den FC Bayern im eigenen Stadion. Ein Heimsieg gegen den Rekordmeister gelang den Berlinern bisher noch nie. Der Videobeweis griff zweimal ein und nahm beiden Mannschaften jeweils ein Tor wegen Abseits.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.






