Bestsellerautorin Stefanie Stahl beendet Buchkarriere

upday.com 3 godzin temu
Ein gemütlicher Lesebereich symbolisiert die literarische Welt und das Schreibhandwerk (Symbolbild - KI-generiert) Upday Stock Images

Die Psychologin und Bestsellerautorin Stefanie Stahl (61) will ihre Buchschreiber-Karriere beenden. «Da komme ich noch mal richtig auf den Punkt. Das kann ich gut. Und das war es dann für mich mit dem Bücherschreiben», sagte Stahl der «Neuen Osnabrücker Zeitung».

Ihr psychologischer Ratgeber «Das Kind in dir muss Heimat finden» aus dem Jahr 2015 dominierte die Bestsellerlisten wie kein anderes Buch. Von 2017 bis 2024 stand es durchgehend auf Platz eins der «Spiegel»-Jahresbestseller-Liste und wurde millionenfach verkauft.

Klare Absage an Fortsetzungen

Stahl lehnt kommerzielle Fortsetzungen kategorisch ab. «Deswegen ist es auch bei 'Das Kind in dir muss Heimat finden' geblieben. 'Das Kind in dir muss Arbeit finden', 'Das Kind in dir muss Liebe finden', 'Das Kind in dir muss bla, bla, bla' - nach diesem Muster hätte man 1.000 weitere Bücher schreiben können und ich wollte kein einziges davon machen», erklärte die 61-Jährige.

Stattdessen plant sie ein Essaybuch mit Aufsätzen zu verschiedenen psychologischen Themen, die einzeln nicht für ein ganzes Buch ausreichen würden. Das Buch soll laut «Gala» bewusst unstrukturiert sein und «auch auf der Toilette» lesbar bleiben.

Filmprojekt trotz Buchende

Parallel zur Buchkarriere wird ihr Bestseller für das Kino adaptiert. Nach Angaben von «Gala» sind bereits vier Drehbuchversionen gescheitert, die fünfte Version befindet sich in Entwicklung. Die Verfilmung soll die «Schattenkinder» als eigenständige Charaktere materialisieren und als Drama-Komödie umgesetzt werden.

Das angekündigte Essaybuch wird nach Stahls eigenen Worten «wahrscheinlich auch mein letztes sein». Damit endet eine beispiellose Karriere einer Autorin, die sieben Jahre lang die deutschen Bestsellerlisten anführte.

(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.

Idź do oryginalnego materiału