Bodensee-Crash: Motorboot rammt Segelboot - Deutsche stirbt

upday.com 2 godzin temu
Rettungskräfte im Einsatz symbolisieren die Notfallreaktion bei Unfällen (Symbolbild - KI-generiert) Upday Stock Images

Ein Motorboot ist am Samstagnachmittag mit hoher Geschwindigkeit in ein Segelboot gerast. Bei der Kollision auf dem österreichischen Teil des Bodensees starb eine deutsche Frau, ihr Begleiter konnte sich retten.

Nach Angaben der Polizei Vorarlberg ereignete sich der Zusammenstoß gegen 15.35 Uhr. Das Motorboot mit vier Österreichern prallte ungebremst auf das Segelboot mit zwei deutschen Urlaubern. Der Unfall ereignete sich laut Spiegel etwa drei Kilometer vom Ufer entfernt in österreichischen Gewässern.

Das Segelboot kenterte bei der Kollision und wurde vollständig zerstört. Der deutsche Mann konnte sich kurz vor dem Aufprall durch einen Sprung ins Wasser retten.

Frau stirbt trotz Rettungsversuchen

Seine Begleiterin erlitt schwere Verletzungen und wurde später treibend im Wasser aufgefunden. Nach Angaben der FAZ wurden die Reanimationsmaßnahmen auch nach der Bergung an Land fortgesetzt, blieben aber erfolglos. Die Frau starb noch an der Unfallstelle.

Die vier Insassen des Motorboots blieben körperlich unverletzt, standen aber unter Schock. Sie erhielten Betreuung durch das Kriseninterventionsteam.

Großeinsatz auf dem Bodensee

An der Rettungsaktion waren laut T-Online mehrere spezialisierte Einheiten beteiligt: die Feuerwehrboote «Föhn» und «Pfänder», die Wasserrettungsboote «V-9» und «V-112», das Polizeiboot «V-20» sowie der Rettungshubschrauber «C8». Feuerwehr und Polizei bargen beide Boote und schleppten sie an Land.

Die Polizei ermittelt nun den genauen Unfallhergang. Dabei wird auch geprüft, ob die hohe Geschwindigkeit des Motorboots eine Rolle spielte.

Bodensee mit trauriger Bilanz

Auf dem Bodensee kommt es immer wieder zu tödlichen Unfällen. Mehr als hundert Leichen werden auf dem Grund des 563 Quadratkilometer großen Gewässers vermutet. Der See erstreckt sich über Deutschland, Österreich und die Schweiz.

(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.

Idź do oryginalnego materiału