Der Bundesrat hat den Bundeshaushalt für 2025 genehmigt. Die Länderkammer ließ das Gesetz passieren, das der Bundestag bereits in der vergangenen Woche beschlossen hatte.
Der Etat sieht Ausgaben von rund 502,5 Milliarden Euro vor. Zusätzlich sind neue Kredite von fast 82 Milliarden Euro im Kernhaushalt geplant.
Milliardenschwere Sonderkredite kommen noch hinzu. Diese sind für die Bundeswehr und die Infrastruktur vorgesehen.
Planungssicherheit nach neun Monaten
Die Ministerien arbeiten seit rund neun Monaten mit einer vorläufigen Haushaltsführung. Diese schränkte die finanziellen Spielräume deutlich ein.
Der neue Haushalt gilt jedoch nur für wenige Monate. Grund sind die vorgezogene Bundestagswahl und die anstehende Regierungsbildung.
Beratungen für 2026 bereits begonnen
Die Planungssicherheit reicht nur bis zum Jahresende. Bereits in dieser Woche begannen im Bundestag die ersten Beratungen für den Haushalt 2026.
(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.