Borussia Dortmund hat den Rückstand auf Spitzenreiter Bayern München auf zwei Punkte verkürzt. Die Westfalen gewannen 2:0 beim 1. FSV Mainz 05 und feierten damit den vierten Sieg in fünf Spielen. Mit 13 Punkten festigte die Mannschaft von Trainer Niko Kovac den Verfolgerplatz hinter dem Rekordmeister.
Den kurzfristigen Ausfall von Torjäger Serhou Guirassy steckten die Dortmunder weg. Beim Aufwärmen machte sich eine Muskelverletzung bemerkbar. Daniel Svensson erzielte in der 27. Minute die Führung, Nationalspieler Karim Adeyemi erhöhte eine Viertelstunde später auf 2:0.
RB Leipzig bleibt ebenfalls im Rennen um die Tabellenspitze. Die Sachsen gewannen 1:0 beim VfL Wolfsburg und holten damit den vierten Sieg nacheinander. Johan Bakayoko sorgte bereits in der achten Minute für die Entscheidung, Christoph Baumgartner verschoss später sogar noch einen Foulelfmeter.
Bayern weiter an der Spitze
Bayern München führt die Tabelle nach dem fünften Spieltag weiterhin souverän an. Die Münchner hatten am Freitagabend mit einem 4:0 gegen Werder Bremen die optimale Ausbeute von 15 Punkten erreicht. Der BVB ist seit 13 Bundesliga-Spielen unbesiegt und spielte nach einer Roten Karte gegen Mainz-Torwart Robin Zentner wegen einer Notbremse an Adeyemi auch noch längere Zeit in Überzahl.
Bayer Leverkusen setzte sich 2:1 beim FC St. Pauli durch und zog mit acht Punkten an den Hamburgern vorbei. Edmond Tapsoba brachte den Ex-Meister in Führung, Hauke Wahl glich für St. Pauli aus. Ernest Poku erzielte schließlich den Siegtreffer für Leverkusen.
Augsburg weiter in der Krise
Für Trainer Sandro Wagner wird die Lage beim FC Augsburg immer ungemütlicher. Seine Mannschaft kassierte beim 1. FC Heidenheim die vierte Niederlage in Serie und verlor 1:2. Mikkel Kaufmann brachte Heidenheim kurz nach der Pause in Führung, Sirlord Conteh erhöhte sieben Minuten später.
Heidenheim feierte den ersten Saisonsieg und verließ vorerst das Tabellenende. Phillip Tietz verkürzte in der Nachspielzeit noch für Augsburg. Borussia Mönchengladbach spielt heute um 18.30 Uhr zu Hause gegen Eintracht Frankfurt.
(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.