Der deutsche Leitindex Dax hat sich am Montagmorgen schnell von den Sorgen um eine mögliche Bankenkrise erholt. Der Index stieg zum Handelsstart um 1,1 Prozent auf 24.107 Punkte und durchbrach damit wieder die psychologisch wichtige Marke von 24.000 Punkten.
Am Freitag war der Dax noch um 1,8 Prozent auf 23.831 Punkte gefallen. Auslöser waren Befürchtungen vor einer Bankenkrise in den USA, die jedoch schnell wieder nachließen.
Bankensorgen verpuffen schnell
Die Ängste vor einer Bankenkrise entstanden durch Kreditbetrugsfälle im Zusammenhang mit notleidenden Immobilienfonds in den USA. Diese Sorgen erwiesen sich jedoch als kurzlebig - bereits am Freitagnachmittag tendierten die US-Börsen wieder fester.
Die technischen Indikatoren sprechen für eine weitere Erholung des Dax. Der Index notiert wieder über seinen 50- und 100-Tage-Durchschnitten, was als positives Signal für die weitere Entwicklung gilt.
Positive Impulse aus Asien
Die asiatischen Märkte lieferten am Montag positive Impulse. Der japanische Nikkei-Index legte um 2,9 Prozent zu, der Shanghaier Composite-Index stieg um 0,9 Prozent.
Aus China kommen gemischte Signale: Das Wirtschaftswachstum verlangsamte sich im dritten Quartal auf 4,8 Prozent, nachdem es im zweiten Quartal noch 5,2 Prozent betragen hatte. Ökonomen hatten mit 4,7 Prozent gerechnet.
Deutsche Konjunkturdaten überraschen
Der deutsche Erzeugerpreisindex fiel im September um 1,7 Prozent und damit stärker als erwartet. Gleichzeitig erreichte die Wohnungsbau-Stimmung ein Zweijahreshoch, was positive Signale für die Baubranche sendet.
Weitere wichtige Konjunkturdaten stehen im Tagesverlauf an. Um 16 Uhr werden die zusammengesetzten wirtschaftlichen Frühindikatoren für September aus den USA veröffentlicht.
Thyssen-Krupp startet Börsengang
Ein wichtiger Unternehmenstermin prägt den Handelstag: Die Thyssen-Krupp Marine Systems (TKMS) beginnt als Abspaltung von Thyssen-Krupp mit dem Börsenhandel. Das Unternehmen ist auf U-Boot- und Marineschiffbau spezialisiert.
In den USA läuft die Quartalssaison weiter, allerdings berichten zum Wochenauftakt hauptsächlich Unternehmen aus der zweiten Reihe. Die Rückversicherer treffen sich derweil in Baden-Baden zu einer wichtigen Branchenveranstaltung.
(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.