E-Auto-Boom: 21% Marktanteil erreicht - 3,6 Millionen verkauft

upday.com 4 godzin temu
Elektroautos machen weltweit einen immer höheren Anteil der Neuzulassungen aus. (Symbolbild) Julian Stratenschulte/dpa

Elektroautos erreichen einen neuen Rekord-Marktanteil von fast 21 Prozent aller Neuzulassungen im dritten Quartal. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Beratungsgesellschaft PwC für 40 bedeutende Automärkte weltweit.

Der Anteil reiner Batteriefahrzeuge stieg damit um zwei Prozentpunkte gegenüber dem Vorquartal. Im Jahresvergleich wuchsen die Verkaufszahlen sogar um über ein Drittel auf 3,6 Millionen verkaufte E-Autos. Insgesamt verkauften die analysierten Märkte knapp 17,4 Millionen Neuwagen aller Antriebsarten.

China dominiert, Deutschland auf Platz drei

China führt den globalen E-Auto-Markt mit 2,3 Millionen verkauften Batteriefahrzeugen im dritten Quartal an. Europa folgt mit knapp 607.000 E-Autos, die USA verzeichneten fast 419.000 Verkäufe. Deutschland landete mit 133.000 E-Autos auf dem dritten Platz weltweit, gefolgt von Großbritannien mit 125.000 Fahrzeugen.

PwC-Partner Harald Wimmer sieht einen klaren Trend: «Elektroautos werden immer besser, attraktiver und bezahlbarer.» Er prognostiziert einen Wendepunkt bis 2035: «Spätestens im Jahr 2035 werde es wahrscheinlich für die Mehrheit der Fahrer eine Selbstverständlichkeit sein, auf Elektroautos zu wechseln.» Verbrennungsmotoren seien dann nur noch für Enthusiasten und Nischenanwendungen relevant.

Jörn Neuhausen von Strategy& warnt europäische Hersteller vor einer «heraufziehenden zweiten Chipkrise» und fordert robuste Lieferketten. Zudem sollten sie flexible Batterie-Architekturen entwickeln, um neuere Batteriezellen einfacher integrieren zu können.

Hinweis: Dieser Artikel erstellte Künstliche Intelligenz (KI).

Idź do oryginalnego materiału