Erdbeeren und Spargel: Schwächste Ernten seit Jahren

upday.com 5 godzin temu

Deutsche Landwirte verzeichnen bei Erdbeeren und Spargel die schwächsten Ernten seit Jahren. Das Statistische Bundesamt meldet deutliche Rückgänge bei beiden Kulturen gegenüber dem Vorjahr und den langjährigen Mittelwerten.

Bei Freiland-Erdbeeren wird mit 75.500 Tonnen die geringste Ernte seit 30 Jahren erwartet. Das entspricht einem Rückgang von vier Prozent gegenüber dem bereits schwachen Vorjahr. Der Fünf-Jahres-Durchschnitt von 99.900 Tonnen wird um ein Viertel verfehlt.

Anbauflächen gehen zurück

Die Anbaufläche für Erdbeeren sank auf 8.100 Hektar - vier Prozent weniger als 2024. Als Hauptgründe für den Rückgang nennt das Statistische Bundesamt verringerte Anbauflächen sowie hohe Produktionskosten und Preise, die die Nachfrage sinken ließen.

Noch stärker betroffen ist der Spargelanbau. Die Anbaufläche wurde um sechs Prozent auf 18.600 Hektar reduziert. Die Ernte fiel mit voraussichtlich 98.900 Tonnen um neun Prozent geringer aus als im Vorjahr.

Spargelernte auf niedrigstem Stand

Beim Spargel handelt es sich um die niedrigste Erntemenge seit 2010. Der langjährige Mittelwert von 116.300 Tonnen wurde um 15 Prozent verfehlt. Die Zahlen zeigen einen anhaltenden Abwärtstrend in der deutschen Spargelproduktion.

Die Entwicklung spiegelt die Herausforderungen wider, denen sich landwirtschaftliche Betriebe bei arbeitsintensiven Kulturen gegenübersehen. Sowohl Erdbeeren als auch Spargel gelten traditionell als wichtige Einnahmequellen für viele Betriebe.

(dpa/Berlin) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.

Idź do oryginalnego materiału