Erster Herbststurm bringt Böen bis 105 km/h an Nordsee

upday.com 2 godzin temu
Der erste Herbststurm des Jahres zieht über die Nordsee. Daniel Bockwoldt/dpa/Daniel Bockwoldt

Der erste Herbststurm des Jahres erreicht den Norden Deutschlands. Es handelt sich um ein zweitägiges Wetterereignis mit einer nächtlichen Pause, erklärte Meteorologe Lutz Beckebanze vom Deutschen Wetterdienst (DWD).

Einen Sturm dieser Intensität gab es in diesem noch jungen Herbst bislang nicht. Ungewöhnlich ist das Wetter für diese Jahreszeit allerdings nicht - es sei nichts, was nicht schon dagewesen sei, so der DWD-Meteorologe.

Windgeschwindigkeiten bis 105 km/h möglich

An der Nordsee sind schwere oder orkanartige Böen mit Geschwindigkeiten bis zu 105 Kilometern pro Stunde nicht ausgeschlossen. Das entspricht der Windstärke 11 auf der Beaufort-Skala.

Bei dem Wetterphänomen handelt es sich jedoch weder um ein Unwetter noch um ein Orkantief. Die Windgeschwindigkeiten bewegen sich im Bereich eines starken Herbststurms.

Keine Sturmflut an Nordseeküste erwartet

Eine Sturmflut wird an der Nordseeküste für diesen Montag nicht erwartet. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) prognostiziert erhöhte, aber unkritische Wasserstände.

Das Abend- und Nacht-Hochwasser wird an der ostfriesischen Küste sowie im Weser- und Elbegebiet etwa zwei bis vier Dezimeter höher ausfallen. An der nordfriesischen Küste sind Erhöhungen um etwa dreiviertel Meter gegenüber dem mittleren Hochwasser zu erwarten.

Von einer Sturmflut sprechen Experten erst, wenn die Flut um mindestens 1,5 Meter über den mittleren Hochwasserstand steigt. Mit größeren Schäden ist aber erst bei deutlich höheren Wasserständen zu rechnen.

(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.

Idź do oryginalnego materiału