Google verbindet iPhone und Android für direkten Dateitausch

upday.com 2 godzin temu
Ein Smartphone symbolisiert die neue plattformübergreifende Dateienübertragung zwischen Android und iOS. (Symbolbild - KI-generiert) Upday Stock Images

Google hat eine überraschende Funktion für sein QuickShare-Feature aktiviert: iPhone-Nutzer können nun Dateien direkt an Android-Geräte senden – ohne Umwege über Messenger, E-Mail oder Cloud-Dienste. Die Peer-to-Peer-Übertragung funktioniert ähnlich wie Apples AirDrop und ermöglicht erstmals nahtlosen Datenaustausch zwischen den beiden großen Smartphone-Ökosystemen.

Die Funktion startet zunächst für die Pixel-10-Serie. Nutzer können QuickShare öffnen, eine Datei auswählen und sehen dann nahegelegene iPhones als Übertragungsoption – und umgekehrt. Beide Geräte müssen sich in unmittelbarer Nähe befinden, um eine lokale Verbindung aufzubauen.

Eigenständige Entwicklung ohne Apple

Google entwickelte die Zusammenarbeit zwischen beiden Systemen ohne Apples Mitwirkung. Das Unternehmen erklärte gegenüber Android Authority: «Wir haben dies durch unsere eigene Implementierung erreicht. Unsere Implementierung wurde gründlich von unseren eigenen Datenschutz- und Sicherheitsteams geprüft, und wir haben auch eine externe Sicherheitsfirma beauftragt, die Lösung einem Penetrationstest zu unterziehen,»

Unabhängige Experten prüften die Sicherheitsmechanismen. Google betonte in einer Ankündigung auf seinem Blog: «Wir haben dies mit Sicherheit als Kern entwickelt und schützen Ihre Daten mit starken Schutzmaßnahmen, die von unabhängigen Sicherheitsexperten getestet wurden. Dies ist nur eine weitere Möglichkeit, wie wir die bessere Kompatibilität zwischen Betriebssystemen bereitstellen, die von Menschen gefordert wird, nach unserer Arbeit an RCS und Warnungen vor unbekannten Trackern. Wir freuen uns darauf, das Erlebnis zu verbessern und es auf weitere Android-Geräte auszuweiten,»

Ungewisse Apple-Reaktion

Bisher konnten Nutzer Dateien nur zwischen Geräten desselben Betriebssystems austauschen – Android zu Android oder iPhone zu iPhone via AirDrop. Niemand hatte die neue Funktion vorhergesagt, und sie wirft Fragen auf, wie Apple reagieren wird.

Apple ist bekannt dafür, die Privatsphäre und Sicherheit seiner Nutzer streng zu schützen und hat frühere Interoperabilitäts-Versuche blockiert. Das Unternehmen Beeper etwa wollte iMessage für Android-Geräte zugänglich machen – Apple stoppte den Versuch innerhalb weniger Stunden.

Google plant, die Funktion auf weitere Android-Geräte auszuweiten. Ob auch andere Apple-Geräte wie Macs unterstützt werden, bleibt offen.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.

Idź do oryginalnego materiału