Luxemburg hat ein neues Staatsoberhaupt: Großherzog Henri übergab nach 25 Jahren an der Spitze des Staates den Thron an seinen ältesten Sohn Guillaume. Der Machtwechsel fand am Freitagmorgen in einer feierlichen Zeremonie statt.
Pünktlich um 10 Uhr legte Henri sein Amt offiziell nieder, um 11 Uhr begann die Vereidigung seines Nachfolgers. Guillaume schwor im Parlament den Eid auf die Verfassung und versprach: «Ich möchte ein Großherzog sein, der Brücken zwischen den Generationen, zwischen Tradition und Innovation schlägt.»
Hochrangige Gäste aus europäischen Königshäusern reisten zur Zeremonie an. Unter ihnen König Willem-Alexander und Königin Máxima mit Tochter Amalia aus den Niederlanden sowie König Philippe und Königin Mathilde aus Belgien.
Neuer Großherzog übernimmt
Guillaume nimmt als Großherzog repräsentative Aufgaben wahr und darf Gesetze verkünden. Der 42-Jährige studierte Politik und Geschichte in England und Frankreich, absolvierte eine Offiziersausbildung in Sandhurst und ist vielseitig interessiert - vom Skifahren über Wassersport bis zur klassischen Musik.
Henri hatte seine Abdankung bereits in seiner Weihnachtsansprache 2024 angekündigt. «Für die meisten meiner Generation ist der Moment gekommen, sich zurückzuziehen. Das ist ein natürlicher Prozess. Das gilt auch für mich», begründete er damals seine Entscheidung.
Jüngster Thronfolger der Welt
Guillaume's fünfjähriger Sohn Charles wird durch die Thronnachfolge zum aktuell jüngsten Thronfolger der Welt. Bei der Zeremonie fand der Junge die Salutschüsse zu Ehren seines Vaters allerdings viel zu laut und hielt sich auf dem roten Teppich die Ohren zu.
Nur der Spiegel berichtet, dass Guillaume seine Leidenschaft fürs Kochen offenbarte und erwähnte, er wäre in einem anderen Leben Koch geworden. Laut Gala antwortete er auf Glückwünsche europäischer Monarchen in deren Muttersprachen - mit norwegischem «Tusen takk!» und schwedischem «Tack så mycket!».
Guillaume's Ehefrau Stéphanie stammt aus einem belgischen Grafengeschlecht und studierte Germanistik in Belgien und Berlin. Das Paar heiratete 2012 nach zwei Jahren geheimer Beziehung und hat neben Charles noch einen weiteren Sohn, François.
Im kommenden Jahr plant die neue Großherzogsfamilie den Umzug in Schloss Berg in Colmar-Berg. Nach Angaben des Merkur existiert eine Verfassungsbestimmung für eine Regentschaft durch Guillaume's Bruder Felix, falls Charles vor seinem 18. Geburtstag den Thron übernehmen müsste.
Verwendete Quellen: "Bild", "Gala", "Merkur", "Spiegel"
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.