Wegen eines Kabelschadens wird der Zugverkehr am Hamburger Hauptbahnhof voraussichtlich bis mindestens Donnerstagmorgen beeinträchtigt sein. Das teilte die Deutsche Bahn mit. Bahnreisende müssen sich weiterhin auf erhebliche Störungen im Fernverkehr einstellen.
Der Schaden wurde nach Angaben eines Bahnsprechers bei Bauarbeiten verursacht. Laut Bundespolizei gibt es keine Hinweise auf eine Straftat. Techniker arbeiten bereits vor Ort an der Reparatur des beschädigten Kabels.
Fernverkehr stark eingeschränkt
Züge des Fernverkehrs aus und in Richtung Süden verkehren nur noch im Stundentakt. Sie fahren nur bis beziehungsweise ab Hamburg-Harburg und können den Hauptbahnhof teilweise nicht erreichen. Die Fernverkehrszüge wenden daher vorzeitig in Hamburg-Harburg.
Der Betrieb der S-Bahn ist von den Störungen nicht betroffen. Die Deutsche Bahn rät allen Fahrgästen dringend, sich vor Fahrtantritt über ihre Verbindungen im Internet oder über den DB-Navigator zu informieren.
Wichtiger Verkehrsknotenpunkt
Der Hamburger Hauptbahnhof zählt zu den größten Bahnhöfen Deutschlands. Täglich verkehren dort auf 14 Gleisen mehr als 800 Züge des Fern- und Nahverkehrs sowie mehr als 1.200 S-Bahnen.
Auch Köln zwischenzeitlich betroffen
Im Raum Köln führte eine Stellwerksstörung ebenfalls zu Verspätungen und Zugausfällen. Am Abend fahren die Züge im Fernverkehr dort aber wieder problemlos. Lediglich im Nahverkehr kommt es weiterhin zu leichten Verspätungen.
(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.