Philippinens Präsident Ferdinand Marcos Jr. sieht sein Land unweigerlich in einen möglichen Taiwan-Krieg verwickelt. Die geografische Nähe zu Taiwan und die vielen philippinischen Arbeiter dort würden eine neutrale Haltung nahezu unmöglich machen. Marcos erklärte auf einer Pressekonferenz, die Philippinen würden «schreiend und strampelnd» in einen Konflikt hineingezogen, «ob wir wollen oder nicht» ("AP").
China reagierte empört auf diese Äußerungen und forderte die Philippinen auf, sich an das Ein-China-Prinzip zu halten und «nicht mit dem Feuer zu spielen». Peking betrachtet Taiwan als Teil seines Territoriums und droht wiederholt mit einer gewaltsamen Übernahme ("AP").
Neue Spannungen im Südchinesischen Meer
Zeitgleich verschärften sich die Spannungen am Scarborough-Riff durch einen schweren Zwischenfall. Bei der Verfolgung eines philippinischen Küstenwachschiffs kollidierte ein chinesisches Küstenwachschiff mit einem chinesischen Kriegsschiff und erlitt erheblichen Schaden ("AP").
Die chinesische Küstenwache setzte am Montag zudem Wasserkanonen gegen ein philippinisches Versorgungsboot am umstrittenen Scarborough-Riff ein. Das Boot konnte den Attacken ausweichen und Nachschub für Fischer in dem Gebiet liefern. Sowohl China als auch die Philippinen beanspruchen das rohstoffreiche Riff für sich ("Spiegel", "Handelsblatt").
China kontrolliert das Scarborough-Riff seit 2012 und unterhält dort eine permanente Küstenwachen-Präsenz. Ein internationales Schiedsgericht erklärte 2016 einige chinesische Ansprüche im Südchinesischen Meer für ungültig, China erkennt dieses Urteil jedoch nicht an ("Spiegel", "Handelsblatt").
Internationale Allianzen als Gegengewicht
Indien und die Philippinen führten erstmals gemeinsame Marinepatrouillen im Südchinesischen Meer durch. Drei indische Schiffe waren über zwei Tage an den Manövern beteiligt. China kritisierte diese Kooperation als Bedrohung für den regionalen Frieden und reagierte mit eigenen Routinepatrouillen ("Spiegel").
Die Philippinen haben als Teil der militärischen Zusammenarbeit BrahMos-Überschallraketen aus Indien gekauft. Indien gehört zur Quad-Allianz mit den USA, Japan und Australien, die als Gegengewicht zu China gilt ("Spiegel").
Verwendete Quellen: "AP", "Spiegel", "Handelsblatt"
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.