Matthias Holtmann gestorben - SWR-Radiolegende und Musikchef wurde 75

upday.com 2 godzin temu
Der verstorbene Radiomoderator Matthias Holtmann in einer Studioaufnahme (Symbolbild) (Photo by kpa/United Archives via Getty Images) Getty Images

Matthias Holtmann, eine prägende Stimme des Radios im Südwesten Deutschlands, ist im Alter von 75 Jahren gestorben. Der langjährige Moderator und Musikchef von SDR und SWR prägte über Jahrzehnte den Klang der Region und war Millionen Hörern eine vertraute Stimme.

Seine Karriere begann 1979 als Musikredakteur beim Süddeutschen Rundfunk. Dort entwickelte er sich zu einer tragenden Säule von SDR3, dem «Radio für den wilden Süden». Bekannt wurde Holtmann vor allem durch seine Nachmittagssendung «Treff nach zwei», in der er internationale Stars wie Harry Belafonte und die Spice Girls interviewte. Nach der Fusion von SDR und Südwestfunk 1998 übernahm er als Musikchef von SWR3 eine Schlüsselrolle, bevor er 2005 zu SWR1 Baden-Württemberg wechselte.

Holtmann war mehr als ein Radiomoderator. In den 1970er-Jahren spielte er Schlagzeug bei der Progressive-Rock-Band Triumvirat, die international Erfolge feierte. Als Stadionsprecher des VfB Stuttgart in der Saison 1999/2000 prägte er auch die Bundesliga-Heimspiele. Im Fernsehen moderierte er Formate wie «Extraspät» und «Ring frei». Seine Konzertreihe «Pop & Poesie in Concert» verband Musik und Literatur auf innovative Weise.

Kampf gegen Parkinson

2009 erhielt Holtmann die Diagnose Parkinson. In seiner 2022 erschienenen Autobiografie «Porsche, Pop und Parkinson» schrieb er: «Parkinson ist Pech und ein großer Mist.» Trotz der Erkrankung blieb er aktiv und arbeitete bis zu seinem Ruhestand 2015 im Alter von 65 Jahren.

Der SWR würdigte seinen ehemaligen Moderator als «Radiopionier und Radiolegende im Südwesten». Der Sender schrieb in einem Nachruf: «Er hat Radio geliebt - und wir ihn.» Holtmann habe «dem 'wilden Süden' seinen Stempel aufgedrückt» und Generationen von Hörerinnen und Hörern geprägt.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.

Idź do oryginalnego materiału