Matthias Rädel wird General Manager der Festspiele

upday.com 4 godzin temu

Kurz vor dem Start der Bayreuther Festspiele haben die Verantwortlichen einen neuen General Manager gefunden. Matthias Rädel, seit 2006 stellvertretender geschäftsführender Direktor und leitender Controller an der Deutschen Oper Berlin, übernimmt den Posten.

Der Verwaltungsrat der Festspiele fasste den Beschluss einstimmig. Das teilten Bayerns Kunstminister Markus Blume (CSU) und Kulturstaatsminister Wolfram Weimer nach der Sitzung mit.

Erfahrener Theatermanager für Bayreuth

Blume bezeichnete Rädel als «einen profilierten Theatermanager mit umfassender und langjähriger Erfahrung im betriebswirtschaftlichen Bereich, kombiniert mit einem starken inhaltlichen und künstlerischen Interesse». Weimer nannte ihn «die richtige Wahl für Bayreuth».

Der Kulturstaatsminister hob hervor, dass Rädel bereits «notwendige Transformationsprozesse souverän begleitet» habe. Er sei überzeugt, dass der neue General Manager «den aktuellen Herausforderungen begegnen und somit die Bayreuther Festspiele sicher in die Zukunft führen wird».

Wagner konzentriert sich auf Kunst

Die neue Struktur war bereits im vergangenen Jahr angekündigt worden. Als die Vertragsverlängerung von Intendantin Katharina Wagner bekanntgegeben wurde, teilten Weimers Vorgängerin Claudia Roth (Grüne) und Blume mit, dass es künftig einen General Manager geben soll.

Katharina Wagner soll anders als bisher keinen Geschäftsführerposten mehr bekleiden. Dadurch solle ihr «ein noch stärkerer Fokus auf die künstlerische Leitung der Festspiele ermöglicht» werden. Neben Wagner war seit 2021 der zweite Geschäftsführer Ulrich Jagels im Amt.

Bedingung des Bundes erfüllt

Die neue Struktur war auch Bedingung dafür, dass der Bund weitere Anteile an der Festspielgesellschaft übernommen hat. Diese waren durch die Finanzierungsprobleme der Gesellschaft der Freunde von Bayreuth frei geworden.

Katharina Wagner äußerte sich positiv über ihren künftigen Kollegen. «Er verkörpert auf besondere Weise die Verbindung von Theorie und Praxis, von Management und Kultur, von administrativer Verantwortung und intellektuellem Anspruch», sagte sie über Rädel. Der Vorsitzende des Verwaltungsrates, Georg von Waldenfels, soll die Vertragsverhandlungen mit Rädel führen.

(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.

Idź do oryginalnego materiału