Milliarden-Deal: Merck entwickelt Parkinson-Medikament mit KI

upday.com 3 godzin temu
KI-gestützte Medizinforschung symbolisiert die innovative Partnerschaft zur Parkinson-Therapie (Symbolbild - KI-generiert) Upday Stock Images

Der deutsche Pharmakonzern Merck geht eine milliardenschwere Partnerschaft mit dem US-Unternehmen Valo Health ein. Gemeinsam wollen die beiden Firmen ein neues Medikament gegen Parkinson entwickeln – mithilfe künstlicher Intelligenz.

Merck zahlt eine Vorabsumme und stellt weitere Meilensteinzahlungen in Aussicht. Valo Health bringt eine KI-gestützte Forschungsplattform und einen Datenpool mit über 17 Millionen anonymisierten Patientenakten in die Kooperation ein.

Parkinson betrifft 400.000 Menschen in Deutschland

Die neurologische Erkrankung Parkinson ist weit verbreitet. Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen sind in Deutschland rund 400.000 Menschen betroffen. Typische Symptome sind steife Muskeln, verlangsamte Bewegungen und unkontrolliertes Zittern.

Amy Kao, weltweite Leiterin von Mercks Forschungsabteilung für Neurologie und Immunologie, sieht in der KI-Unterstützung einen entscheidenden Vorteil: «sodass wir die vielversprechendsten Kandidaten schneller vorantreiben können».

Die Forschungskooperation fügt sich in Mercks strategischen Fokus ein. Der DAX-Konzern konzentriert sich auf Bereiche mit hohem ungedeckten Behandlungsbedarf – darunter seltene Erkrankungen und Bewegungsstörungen.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.

Idź do oryginalnego materiału