Rund 1,1 Millionen Münchener entscheiden heute über eine mögliche Olympia-Bewerbung ihrer Stadt. Die Abstimmungslokale sind von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet, viele Bürger haben bereits per Briefwahl teilgenommen.
Bei der Bürgerbefragung geht es um eine Bewerbung für die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Nur bei einem Ja der Mehrheit wird München weiter um den Status als deutscher Kandidat kämpfen.
Signalwirkung für ganz Deutschland
Bayerns Olympia-Befürworter wollen mit einem möglichst guten Ergebnis ein Signal an die anderen Interessenten Berlin, Hamburg und die Region Rhein-Ruhr senden. Je höher die Zustimmung, desto größer Münchens Chancen im internen Wettstreit.
Eine Ablehnung wäre dagegen ein herber Schlag für den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB). Beobachter sehen eine entscheidende Signalwirkung: Wenn schon München mit einer breiten Unterstützung aus der Politik, mit fast allen bereits bestehenden Sportstätten und mit dem internationalen Renommee als Sportstadt keine Lust auf Olympia hat, dann brauchen es andere Anwärter gar nicht erst zu probieren.
Konkurrenz um deutschen Olympia-Platz
Der DOSB will erst im nächsten Jahr entscheiden, welche Stadt für Deutschland beim Internationalen Olympischen Komitee antritt. Kritiker bemängeln, dass sich die vier deutschen Bewerber gegenseitig schaden und die Chancen auf einen IOC-Zuschlag sinken.
International droht Deutschland starke Konkurrenz von Ländern wie Indien oder Saudi-Arabien. Die Konkurrenz um künftige Olympia-Austragungen wird immer härter.
Argumente für und gegen Olympia
Befürworter argumentieren, dass Olympische Spiele München ähnlich voranbringen könnten wie die Sommerspiele 1972. Zudem brauche der deutsche Sport ein solches Fernziel für eine bessere finanzielle und strukturelle Aufstellung.
Kritiker wenden ein, dass ein solches Event zu viel koste. Das Geld sei besser für Stadtentwicklung oder Wohnungsbau eingesetzt, so ihre Argumentation.
Briefwähler-Tendenz bekannt geworden
Zuletzt wurde eine vom DOSB in Auftrag gegebene Erhebung bekannt, wonach ein Großteil der Briefwähler für Olympia sei. Die Ergebnisse wurden in DOSB-Gesprächen geteilt, waren aber eigentlich nicht für die Öffentlichkeit bestimmt.
Ob diese Zahlen dem tatsächlichen Willen der Münchener entsprechen, zeigt sich am Sonntagabend. Das endgültige Ergebnis wird über die Zukunft der deutschen Olympia-Träume entscheiden.
(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.





