Musk stellt Tesla Ultimatum - Billionen oder Rücktritt

upday.com 3 godzin temu
Elon Musk will die Marke von 25 Prozent der Tesla-Aktien erreichen. (Archivbild) Sebastian Gollnow/dpa

Tesla verstärkt den Druck auf Aktionäre, kommende Woche ein beispielloses Vergütungspaket für Firmenchef Elon Musk anzunehmen. Verwaltungsratsvorsitzende Robyn Denholm warnte, dass Musk die Chefetage verlassen könnte, wenn der Plan nicht bewilligt werde.

Die Abstimmung findet am 6. November bei der Hauptversammlung statt. Tesla kämpft seit dem vergangenen Jahr mit Absatzrückgängen und setzt auf Musks Führung für die Zukunft.

Billionen-Paket zur Abstimmung

Das Vergütungspaket könnte rund eine Billion Dollar wert sein - aber nur wenn Tesla in zehn Jahren an der Börse etwa fünfeinhalbmal mehr wert ist als heute. Zu den Voraussetzungen gehört außerdem, dass Musk das Jahrzehnt an der Firmenspitze bleibt.

Tesla müsste zusätzlich eine Million Robotaxis im Einsatz haben und eine Million KI-Roboter ausliefern. Denholm betonte, Musk werde leer ausgehen, wenn das Unternehmen die Ziele nicht erreiche.

Musk droht mit Weggang

Ohne den Vergütungsplan laufe Tesla Gefahr, dass Musk seine Management-Position aufgebe, warnte Denholm. Man würde dann den Zugang zu seiner «Zeit, Talent und Vision» verlieren.

Musk selbst erklärt, mehr als das Geld interessiere ihn, seine Tesla-Beteiligung auf 25 Prozent zu erhöhen. Damit will er seinen Einfluss bei dem Unternehmen sichern. Er hatte in diesem Jahr für Kontroversen mit seiner politischen Aktivität im Weißen Haus von Präsident Donald Trump gesorgt.

Hochgesteckte Geschäftsziele

Insgesamt könnte Musk bis zu 423 Millionen Tesla-Aktien erhalten - in mehreren Stufen, die meist an Schritte von 500 Milliarden Dollar beim Börsenwert gekoppelt sind. Bei einem Börsenwert von zwei Billionen Dollar soll Tesla 20 Millionen Fahrzeuge ausliefern.

Eine noch größere Herausforderung dürfte es sein, zusätzlich zu 6,5 Billionen Dollar Börsenwert die Marke von 400 Milliarden Dollar beim bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen zu erreichen. Nach Musks Worten liegt die Zukunft des Elektroauto-Vorreiters in Robotaxis und humanoiden Robotern.

(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.

Idź do oryginalnego materiału