NATO-Chef Rutte fordert Atomwaffen-Debatte - Antwort auf Putin-Rhetorik

upday.com 8 godzin temu
Rutte: «Putin muss wissen, dass ein Atomkrieg niemals gewonnen werden kann und niemals geführt werden darf.» (Archivbild) Geert Vanden Wijngaert/AP/dpa

NATO-Generalsekretär Mark Rutte will die nuklearen Abschreckungsfähigkeiten des Bündnisses stärker in den Vordergrund rücken. Dies sei angesichts der «gefährlichen und rücksichtslosen nuklearen Rhetorik» Russlands notwendig, sagte Rutte der «Welt am Sonntag». Die Bevölkerungen müssten verstehen, wie nukleare Abschreckung zur Sicherheit beitrage.

«Es ist wichtig, dass wir mit unseren Gesellschaften mehr über nukleare Abschreckung sprechen, um sicherzustellen, dass sie verstehen, wie diese zu unserer allgemeinen Sicherheit beiträgt», erklärte der ehemalige niederländische Premierminister. «Wenn Russland gefährliche und rücksichtslose nukleare Rhetorik verwendet, müssen unsere Bevölkerungen wissen, dass kein Grund zur Panik besteht, da die Nato über eine starke nukleare Abschreckung verfügt, um den Frieden zu bewahren.»

Warnung an Putin

Rutte richtete sich direkt an Kremlchef Wladimir Putin: «[...] Putin muss wissen, dass ein Atomkrieg niemals gewonnen werden kann und niemals geführt werden darf.» Die nukleare Abschreckung der Nato sei «die ultimative Garantie für unsere Sicherheit».

Die Nato hatte im vergangenen Monat die Übung «Steadfast Noon» über der Nordsee durchgeführt. Diese habe ihm «absolutes Vertrauen in die Glaubwürdigkeit der nuklearen Abschreckung der Nato» verschafft, so Rutte. Sie habe allen Gegnern ein klares Signal gesendet, dass die Nato alle Bündnispartner vor allen Bedrohungen schützen könne und werde.

Hintergrund

Russland führte vor zwei Wochen parallel zur Nato-Übung ein großes Manöver seiner strategischen Nuklearstreitkräfte durch. Putin hat seit Beginn des Ukraine-Kriegs vor über dreieinhalb Jahren wiederholt auf das nukleare Potenzial Russlands hingewiesen, um stärkere westliche Unterstützung für Kiew abzuschrecken.

Laut der International Campaign to Abolish Nuclear Weapons besitzt Russland über 5.500 Atomsprengköpfe, die USA über 5.044. Innerhalb der Nato verfügen die USA, Frankreich und Großbritannien über Atomwaffen.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.

Idź do oryginalnego materiału