Felix Nmecha verfolgte die Schlussphase entspannt von der Bank aus. Der Mittelfeldspieler hatte mit seinem Doppelpack maßgeblich zum 4:2-Erfolg von Borussia Dortmund gegen den FC Kopenhagen beigetragen.
«Ich fühle mich gut. Ich glaube, wir haben eine gute Chemie in der Mannschaft. Ich habe viel Selbstbewusstsein momentan und freue mich», sagte der zweimalige Torschütze nach der Partie bei DAZN. Trainer Niko Kovac wechselte seinen Matchwinner unmittelbar nach dessen zweitem Treffer aus.
Starke Champions League-Bilanz
Sieben Punkte und zwölf erzielte Tore - die Zwischenbilanz des BVB in der Königsklasse kann sich sehen lassen. Vor 35.058 Zuschauern erzielten Nmecha (20./76. Minute), Ramy Bensebaini per Foulelfmeter (61.) und Fabio Silva (87.) die Treffer für die Dortmunder.
Ein Eigentor von Waldemar Anton (33.) brachte den BVB nur kurzzeitig ins Wanken. Viktor Dadasons Treffer für die Dänen (90.+1) fiel zu einem Zeitpunkt, als die Partie bereits entschieden war.
Kovac reagiert auf Bayern-Pleite
Nach der 1:2-Niederlage beim FC Bayern nahm Kovac fünf Änderungen vor. Die zuletzt oft als Joker eingesetzten Julian Brandt und Jobe Bellingham erhielten diesmal eine Startelfchance.
«Du spielst heute, weil du das kannst und weil ich das vollste Vertrauen in Dich habe», berichtete Kovac bei DAZN von seinen Worten an den 20-jährigen Bellingham. Der Engländer rechtfertigte das Vertrauen früh und legte nach Zuspiel von Serhou Guirassy geschickt auf Nmecha ab, der wuchtig zur Führung vollendete.
Moukoko überzeugt gegen Ex-Verein
Youssoufa Moukoko spielte erstmals gegen seinen ehemaligen Club und enttäuschte nicht. Der von 2016 bis zu diesem Sommer für Dortmund aktive Stürmer erhielt von Trainer Jacob Neestrup das Vertrauen für die Partie.
Beim Ausgleichstreffer, der als Anton-Eigentor gewertet wurde, hatte Moukoko zuvor abgeschlossen. Mit weiteren Abschlüssen prüfte er auch den souveränen Dortmunder Keeper Gregor Kobel und war der auffälligste Akteur der ersten Halbzeit.
Entscheidung nach dem Wechsel
Nach der Pause verhinderte Bensebaini mit rechtzeitigem Tackling einen möglichen Moukoko-Treffer. Wenige Minuten später übernahm der Algerier auch in der Offensive Verantwortung.
Nachdem Guirassy im Strafraum am Trikot gehalten wurde, schnappte sich Bensebaini den Ball und verwandelte eiskalt zur erneuten Führung. Als Nmecha wenig später zum zweiten Mal traf, war die Partie entschieden.
Silva sorgte noch für das 4:1, bevor Dadason verkürzte. Mit dem Sieg nimmt Dortmund nach dem 4:4 bei Juventus Turin und dem 4:1 gegen Athletic Bilbao Kurs auf die wichtige Top-Acht-Platzierung, die eine zusätzliche K.o.-Runde erspart.
(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.