NRW-Kommunalwahl: AfD verdreifacht Stimmen - CDU siegt

upday.com 2 dni temu
Wahlplakate von CDU und SPD in Dortmund vor den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen (Symbolbild) (Photo by Hesham Elsherif/Getty Images) Getty Images

Die CDU hat nach einer Prognose des WDR die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen gewonnen. Die Christdemokraten erreichen demnach 34 Prozent der Stimmen und halten damit etwa ihr historisch schwaches Ergebnis von 2020.

Die SPD landet mit 22,5 Prozent auf dem zweiten Platz. Die Sozialdemokraten müssen laut der Prognose von Infratest dimap weitere leichte Verluste gegenüber ihrem bereits historisch niedrigen Resultat von 24,3 Prozent vor fünf Jahren hinnehmen.

Starke AfD-Gewinne und Grüne Verluste

Die AfD kann ihr Ergebnis mehr als verdreifachen und erreicht 16,5 Prozent. 2020 hatte die Partei noch 5,1 Prozent erhalten und liegt nun vor den Grünen.

Die Grünen erleiden deutliche Einbußen und kommen auf 11,5 Prozent. Vor fünf Jahren hatte die Ökopartei mit 20 Prozent ihr bislang bestes Kommunalwahl-Ergebnis in NRW erzielt.

Die FDP erreicht 3,5 Prozent, während die Linke mit 5,5 Prozent zulegen kann. 2020 hatten die Liberalen noch 5,6 Prozent erreicht, die Linke 3,8 Prozent.

Stimmungstest für schwarz-rote Bundesregierung

Die Kommunalwahl im einwohnerstärksten Bundesland gilt als erster politischer Stimmungstest für die schwarz-rote Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz (CDU). Es ist die letzte große Wahl in diesem Jahr in Deutschland.

Rund 13,7 Millionen Bürger waren zur Abstimmung aufgerufen. Sie entschieden über die Besetzung von etwa 20.000 Mandaten in den Räten von 396 Städten und Gemeinden, den 31 Kreistagen sowie im Ruhrparlament.

Seit 1999 hat die CDU bei Kommunalwahlen in NRW regelmäßig landesweit die meisten Stimmen geholt. NRW hat mehr Wahlberechtigte als alle ostdeutschen Bundesländer zusammen.

(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.

Idź do oryginalnego materiału