Ronaldo fliegt erstmals vom Platz – WM-Teilnahme in Gefahr

upday.com 2 godzin temu
Cristiano Ronaldo verlässt den Platz nach seiner Roten Karte in Irland. Niall Carson/PA Wire/dpa

Cristiano Ronaldo kassierte am Donnerstag in Dublin seine erste rote Karte für die portugiesische Nationalmannschaft. Der 40-Jährige sah in der 61. Minute die Ampelkarte, nachdem Schiedsrichter Glenn Nyberg aus Schweden seine ursprüngliche gelbe Karte nach Videostudium korrigierte. Ronaldo hatte Irlands Dara O'Shea mit dem Ellbogen getroffen. Portugal verlor das WM-Qualifikationsspiel mit 0:2 und verpasste die vorzeitige Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026.

Für den Superstar war es in seinem 226. Länderspiel die erste Rote Karte im Nationaltrikot. Er quittierte den Platzverweis mit ironischem Applaus und einem hochgereckten Daumen, während ihn die irischen Fans auspfiffen. Die Tore für Irland erzielten Troy Parrott in der 17. und 45. Minute. Portugal führt die Gruppe A mit zehn Punkten vor Ungarn (acht) und Irland (sieben) an.

Trainer verteidigt seinen Kapitän

Portugals Trainer Robert Martínez nahm Ronaldo nach Abpfiff in Schutz. «Die Szene zeigt seinen Willen, das Spiel noch zu drehen. Ich finde, die Bilder wirken schlimmer, als es tatsächlich war, und man sollte nicht vergessen, dass es die erste Rote Karte seiner Karriere in der Nationalmannschaft ist», sagte er dem Sender SportTV. Dem Sender RTP erklärte Martínez: «Es war keine Gewalt dabei, er wollte sich nur freimachen. Er hatte Pech.» Das Spiel bezeichnete er als «Spiel zum Vergessen».

FIFA entscheidet über WM-Teilnahme

Ronaldo fehlt Portugal am Sonntag im letzten Gruppenspiel gegen Armenien. Die entscheidende Frage ist die Länge der Sperre, über die frühestens in der kommenden Woche die FIFA-Disziplinarkommission urteilt. Bei Tätlichkeiten sind drei Spiele Sperre üblich. Da Sperren aus der Qualifikation laut FIFA-Reglement in die WM-Endrunde übertragen werden, könnte Ronaldo Teile seiner angestrebten sechsten Weltmeisterschaft verpassen. Portugal und Ronaldo können gegen ein Urteil Berufung bei der FIFA-Berufungskommission einlegen. Eine milde Strafe von nur einem Spiel könnte Vorwürfe einer «Lex Superstar» auslösen, da Spieler wie Ronaldo und Lionel Messi für die Anziehungskraft des Turniers zentral sind.

Präzedenzfälle aus deutschem Fußball

Beispiele aus dem deutschen Fußball zeigen die Bandbreite möglicher Strafen: Mike Hanke sah beim Konföderationen-Pokal 2005 Rot und wurde für zwei Pflichtspiele gesperrt, die für die WM 2006 galten, da Deutschland davor nur Testspiele hatte. Bundestrainer Jürgen Klinsmann nominierte ihn trotzdem. Leroy Sané erhielt vor der EM 2024 nach einer roten Karte im Testspiel gegen Österreich drei Spiele Sperre von der FIFA, die er in nachfolgenden Testspielen absaß.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.

Idź do oryginalnego materiału