Russland greift Energienetz an - mindestens 8 Tote in der Ukraine

upday.com 10 godzin temu
Russische Angriffe treffen ukrainische Zivilisten. (Archivbild) Bernat Armangue/AP/dpa

Russische Angriffe auf ukrainische Städte haben mindestens zwei Menschen getötet. In Pavlohrad im Gebiet Dnipropetrowsk starb ein 55-jähriger Mann bei einem Drohnenangriff, in der Region Cherson eine Frau durch Artilleriebeschuss.

In Pavlohrad wurden bei dem Drohnenangriff drei weitere Zivilisten verletzt, darunter ein achtjähriges Mädchen. Mehrere Häuser wurden beschädigt oder gerieten in Brand, wie Militärverwalter Vladyslav Hajvanenko auf Telegram mitteilte. In der Region Cherson erlitt eine 82-jährige Frau schwere Verletzungen. Sieben weitere Zivilisten wurden im Laufe des Tages durch Beschuss verletzt.

Ukrainische Angriffe auf russische Infrastruktur

Die Ukraine führte ihrerseits Drohnenangriffe auf russische Ziele durch. Betroffen war unter anderem ein Ölterminal im Hafen von Tuapse, einem der größten in Russland. Der ukrainische Militärgeheimdienst HUR meldete zudem einen schweren Schlag gegen eine Treibstoffpipeline in der Moskauer Region. Russland gab an, über 160 ukrainische Drohnen abgefangen zu haben.

Vergeltungsschläge gegen Energieversorgung

Russland intensivierte seine Luftangriffe auf ukrainische Energieanlagen. Im Gebiet Dnipropetrowsk starben bei einem russischen Drohnenangriff vier Menschen, darunter zwei Kinder. In der Region Odessa wurden zwei Menschen getötet und zwei verletzt. Im Gebiet Saporischschja führten rund 800 russische Angriffe binnen 24 Stunden zu einem Toten und drei Verletzten.

Die Attacken beschädigten Energieanlagen und führten zu Stromausfällen. Der Chef des ukrainischen Energiekonzerns DTEK erklärte auf X, Russland ziele offenbar auf die vollständige Zerstörung des ukrainischen Energiesystems ab. Die Angriffe erfolgen zu Beginn der Heizperiode und gelten als besonders schwerwiegend.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.

Idź do oryginalnego materiału