Samsung und Google greifen Apple mit einer deutlich günstigeren Computer-Brille an. Das Galaxy XR genannte Headset kostet in den USA 1.799 Dollar - fast die Hälfte weniger als Apples Vision Pro für 3.499 Dollar.
Google steuert das angepasste Android-Betriebssystem und den KI-Assistenten Gemini bei. Die Kooperation bündelt Samsungs Hardware-Expertise mit Googles Software-Kompetenz im Kampf um den neuen Markt.
Funktionsweise der neuen Brille
Die Geräte erfassen mit integrierten Kameras die Umgebung und geben sie auf Displays vor den Augen wieder. Zusätzlich können digitale Objekte in die reale Welt eingeblendet werden.
Nutzer können auch komplett in virtuelle Welten eintauchen - ähnlich wie bei herkömmlichen VR-Brillen. Die Technologie kombiniert erweiterte und virtuelle Realität in einem Gerät.
Apples Vorsprung und Nischenstatus
Apple brachte seine Vision Pro bereits im Februar 2024 auf den Markt und plant nun ein Modell mit leistungsstärkerem Chip. Der hohe Preis hielt das Gerät bisher als Nischenangebot für Enthusiasten und Berufstätige in Design oder Medizin.
Frühe Demonstrationen zeigen, dass Samsung und Google sich stark an Apples Bedienung und Funktionen orientieren. Das Samsung-Headset setzt jedoch auf einen Kunststoffrahmen statt Aluminium und verzichtet auf Apples Feature, die Augenpartie auf der Vorderseite zu simulieren.
(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.





