Schmuggelballons legen Flughafen Vilnius lahm

upday.com 4 dni temu
Wetterballons haben den Flugverkehr über dem Flughafen von Litauens Hauptstadt Vilnius gestört. (Symbolbild) Mindaugas Kulbis/AP/dpa

Am Flughafen der litauischen Hauptstadt Vilnius ist der Flugbetrieb in der Nacht vorübergehend eingestellt worden. Grund waren Wetterballons, die aus dem Nachbarland Belarus in den Luftraum des baltischen EU- und Nato-Landes eingedrungen waren.

Die Störung führte zu erheblichen Auswirkungen für Reisende. Mehrere ankommende Flüge wurden umgeleitet, einige Abflüge gestrichen. Insgesamt waren 30 Flüge und mehr als 4.000 Passagiere von den Einschränkungen betroffen.

Grenzübergänge geschlossen

Die Flugsperre wurde um 22.23 Uhr Ortszeit verhängt und um 6.40 Uhr wieder aufgehoben. Litauens Grenzschutz schloss aufgrund des Vorfalls zudem vorübergehend die beiden noch offenen Grenzübergänge zu Belarus in Medininkai und Salcinkai.

Die Behörden begründeten die Grenzschließung mit der Sicherheitslage. Diese sollte überprüft werden, sobald der Flughafen seinen Betrieb wieder aufnimmt.

Schmuggelballons als Problem

Die Wetterballons werden üblicherweise von Schmugglern verwendet, um Zigaretten aus dem autoritär regierten Belarus illegal über die Grenze zu transportieren. Der größte Flughafen Litauens wurde bereits Anfang Oktober einmal von solchen «Schmuggelballons» lahmgelegt.

Damals verletzten 25 Wetterballons den litauischen Luftraum. Die Behörden leiteten daraufhin Ermittlungen ein und nahmen mehrere Personen fest. Untersucht wurden die Fälle als organisierte Kriminalität.

(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.

Idź do oryginalnego materiału