Algeriens Präsident Abdelmadjid Tebboune hat den inhaftierten Schriftsteller Boualem Sansal begnadigt. Das Präsidialamt in Algier teilte am Mittwoch mit, Tebboune habe einer offiziellen Bitte von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier entsprochen. Steinmeier hatte die Begnadigung am Montag aus humanitären Gründen erbeten.
Der 81-jährige Sansal soll zur medizinischen Versorgung nach Deutschland gebracht werden. Deutschland übernimmt den Transport und die Behandlung des französisch-algerischen Schriftstellers. Steinmeier hatte in seiner Bitte auf Sansals hohes Alter und fragilen Gesundheitszustand verwiesen.
Verhaftung wegen Interview
Sansal war Mitte November vergangenen Jahres bei seiner Ankunft in Algier verhaftet worden. Ein Gericht verurteilte ihn im März zu fünf Jahren Haft. Der Vorwurf: Handlungen gegen die nationale Einheit und Sicherheit. Grundlage war ein Interview, in dem Sansal über die Verschiebung marokkanischer Staatsgrenzen zugunsten Algeriens während der französischen Kolonialzeit gesprochen hatte.
Die Verurteilung hatte in Frankreich scharfe Kritik ausgelöst. Frühere Gnadenersuche aus Paris hatte Algier abgelehnt. Sansal besitzt sowohl die algerische als auch die französische Staatsbürgerschaft.
Der Schriftsteller erhielt 2011 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Die Begnadigung durch ein Sonderdekret ermöglicht nun seine Ausreise nach Deutschland.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.








