Das größte Raketensystem der Raumfahrtgeschichte hat seinen elften Testflug weitgehend erfolgreich absolviert. Das von Elon Musks Unternehmen SpaceX entwickelte Starship startete vom texanischen Weltraumbahnhof und kehrte nach etwa einer Stunde planmäßig zur Erde zurück.
Die untere Raketenstufe landete wie vorgesehen im Meer. Auch das Aussetzen von Satelliten wurde erfolgreich simuliert, während die obere Stufe kontrolliert im Indischen Ozean aufsetzte.
Erfolgreicher Testlauf nach Plan
SpaceX bezeichnete den elften Test als «aufregend». Für den nächsten Flug kündigte das Unternehmen bereits eine überarbeitete Version des Starships an.
Das Raketensystem übertrifft sogar die Freiheitsstatue in New York an Größe. Es besteht aus dem 70 Meter langen Booster Super Heavy und der 50 Meter messenden oberen Stufe, die ebenfalls Starship genannt wird.
Wiederverwendung als Schlüsselkonzept
Beide Komponenten sind für die Wiederverwendung nach der Rückkehr zur Erde konzipiert. Die US-Raumfahrtbehörde NASA plant, mit dem Starship Astronauten zum Mond zu bringen, während SpaceX langfristig den Mars anvisiert.
Der erste Starship-Test im April 2023 endete nach wenigen Minuten in einer kompletten Explosion. Bei späteren Versuchen erreichte die obere Stufe bereits das Weltall und landete kontrolliert im Indischen Ozean, wobei mehrere Testflüge deutlich hinter den Erwartungen zurückblieben.
(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.