USA werfen Maduro Kartellführung vor - Auswärtiges Amt warnt vor Venezuela

upday.com 5 godzin temu
Das Auswärtige Amt warnt vor Reisen nach Venezuela, nachdem die USA das "Cartel de los Soles" als Terrororganisation eingestuft haben (Symbolbild - KI-generiert) Upday Stock Images

Das Auswärtige Amt warnt dringend vor Reisen nach Venezuela. Die Sicherheitslage im Karibikraum hat sich verschärft, nachdem die US-Regierung das sogenannte "Cartel de los Soles" als ausländische Terrororganisation eingestuft hat. Das US-Außenministerium wirft Venezuelas Präsident Nicolás Maduro vor, das Kartell anzuführen.

Die US-Regierung stufte das mutmaßliche kriminelle Netzwerk von Offizieren der venezolanischen Streitkräfte seit Montag offiziell als Terrororganisation ein. Sicherheitsexperten sind uneinig darüber, ob das "Cartel de los Soles" als hierarchisch organisierte Gruppe existiert.

Venezuela weist Vorwürfe zurück

Das venezolanische Außenministerium wies die Einstufung scharf zurück. Caracas bezeichnete die US-Klassifizierung als «lächerliche Farce» und sprach von einer «infame und abscheuliche Lüge». Die Regierung in Caracas bestreitet die Existenz des Kartells und wirft Washington vor, damit eine Intervention gegen Venezuela rechtfertigen zu wollen.

Venezuela beschuldigt die USA, einen Regimewechsel in dem ölreichen Land herbeiführen zu wollen. Die US-Regierung begründet ihr Vorgehen offiziell mit dem Kampf gegen Drogenkartelle.

US-Militär konzentriert Kräfte

Das US-Militär konzentriert derzeit Kräfte in der Karibik. Das US-Militär tötete bei Luftangriffen auf mutmaßliche Drogenboote vor den Küsten Lateinamerikas nach eigenen Angaben bereits mehr als 80 Menschen.

Die US-Luftfahrtbehörde warnte vor möglichen Gefahren für den Flugverkehr. Mehrere Fluggesellschaften stellten daraufhin ihre Verbindungen nach und von Venezuela ein.

Konkrete Risiken für Reisende

Das Auswärtige Amt stuft die Lage in Venezuela als angespannt ein. Die Situation könne sich kurzfristig weiter verschlechtern. Es drohen Straßensperren, Polizeikontrollen sowie Einschränkungen der Mobilfunk- und Internetnetze.

Behörden nahmen deutsche und andere EU-Bürger in dem autoritär regierten Land wiederholt unter dem Vorwurf der Terrorismus-Unterstützung fest. Die Reisehinweise sind online verfügbar.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.

Idź do oryginalnego materiału