Speerwerfer Julian Weber hat sich bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio souverän für das Finale qualifiziert. Der 31-Jährige aus Mainz warf sein Gerät auf 87,21 Meter und übertraf die geforderte Qualifikationsweite von 84,50 Metern deutlich. Das Finale findet am Donnerstag um 12.23 Uhr MESZ statt.
Trotz der erfolgreichen Qualifikation zeigte sich Weber nicht vollständig zufrieden mit seiner Leistung. «Es war nicht der schönste Wurf, aber ich bin auf jeden Fall mega happy», sagte der deutsche Speerwerfer nach seinem Wettkampf.
In den Tagen vor der Qualifikation hatte Weber noch mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. «Heute war es schon deutlich besser», sagte er. Im ersten Versuch hatte Weber noch Schwierigkeiten und nur 82,29 Meter geworfen.
Weltjahresbester als Goldfavorit
Weber gilt bei den Titelkämpfen in der japanischen Millionenmetropole als größte deutsche Medaillenhoffnung. Mit seiner Saisonbestleistung von 91,51 Metern führt er die Weltjahresbestenliste an. Nur zwei weitere Athleten knackten in dieser Saison die 90-Meter-Marke: der Brasilianer Luiz Mauricio da Silva und Titelverteidiger Neeraj Chopra aus Indien.
Bei Europameisterschaften konnte Weber bereits Erfolge feiern - 2022 gewann er Gold in München, 2023 Silber in Rom. Auf Weltebene wartet er jedoch noch auf seine erste Medaille. Sowohl 2022 in Eugene als auch 2023 in Budapest wurde er jeweils Vierter, ebenso bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio.
Heß scheitert an Verletzungsproblemen
Während Weber jubeln konnte, verpasste Dreispringer Max Heß das Finale. Der ehemalige Europameister aus Sachsen erreichte in der Qualifikation nur 16,09 Meter und brach seinen Wettkampf nach dem zweiten von drei Versuchen ab. Verletzungen hatten seine gesamte Freiluftsaison überschattet.
Heß hatte in den vergangenen zweieinhalb Monaten mit Problemen an Hüfte und beiden Füßen zu kämpfen. «Es hat leider nicht ganz gereicht, um hier eine gute Performance abzuliefern», erklärte der Springer, der in der Hallensaison noch EM-Silber gewonnen hatte.
(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.