Eine deutliche Mehrheit der Deutschen befürwortet den Abschuss illegaler Drohnen über Flughäfen. 79 Prozent der Befragten sprechen sich in einer aktuellen YouGov-Umfrage dafür oder eher dafür aus, die Flugkörper abschießen zu dürfen. Nur 6 Prozent lehnen entsprechende Maßnahmen ab.
Die Befragung erfolgte im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur nach den jüngsten Drohnensichtungen und Flughafensperrungen in Deutschland.
Bundesregierung plant Drohnenabwehr
Die Bundesregierung will noch in diesem Jahr eine spezielle Drohnenabwehreinheit bei der Bundespolizei einrichten. Diese soll die bestehenden Spezialeinheiten ergänzen und gezielt gegen illegale Drohnen vorgehen.
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) fordert zusätzlich eine Gesetzesänderung. Die Bundeswehr soll künftig Amtshilfe leisten dürfen, wenn militärische Drohnen über deutschem Gebiet gesichtet werden.
Sorge vor Drohnenbedrohung wächst
Mehr als zwei Drittel der Umfrageteilnehmer blicken mit Besorgnis auf die jüngsten Drohnensichtungen. 69 Prozent geben an, grundsätzlich beunruhigt zu sein, während sich 14 Prozent unbesorgt zeigen. 15 Prozent der Teilnehmer äußerten sich neutral zu der Frage.
Obwohl die Herkunft der Drohnen über dem Flughafen München offiziell ungeklärt ist, vermuten 58 Prozent der Befragten Russland dahinter. Diese Einschätzung teilt auch Kanzler Friedrich Merz (CDU). 19 Prozent halten eine russische Beteiligung dagegen für unwahrscheinlich.
Moskau hat die Vorwürfe bislang zurückgewiesen.
(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.