Bahn-Pünktlichkeit bricht ein: ICE nur noch 55% pünktlich

upday.com 2 godzin temu
ICE-Hochgeschwindigkeitszug symbolisiert die Pünktlichkeitsprobleme der Deutschen Bahn (Symbolbild - KI-generiert) Upday Stock Images

Die Deutsche Bahn verfehlt ihr Pünktlichkeitsziel für 2025 deutlich. Der Staatskonzern teilte am Donnerstag mit, dass die Jahrespünktlichkeit unter dem angestrebten Korridor von 65 bis 70 Prozent liegen wird.

Die Zahlen für September zeigen das ganze Ausmaß der Krise. Im Fernverkehr erreichten nur 61,9 Prozent der Züge ihr Ziel pünktlich - ein drastischer Rückgang gegenüber 67,9 Prozent im Vorjahresmonat.

Fernverkehr auf historischem Tiefstand

Bei den ICE- und IC-Zügen lag die Pünktlichkeit sogar nur bei 55,3 Prozent. Dieser Wert markiert einen historischen Tiefstand für das Flaggschiff des deutschen Bahnverkehrs.

Der Regionalverkehr schnitt mit 87,2 Prozent pünktlichen Zügen deutlich besser ab, blieb aber ebenfalls hinter dem Vorjahreswert von 89,2 Prozent zurück. Als pünktlich gilt ein Zug, wenn er weniger als sechs Minuten Verspätung hat.

Sabotage verschärft die Probleme

Die Bahn führt die schlechten Werte auf zahlreiche Baustellen sowie Vandalismus und mutmaßliche Sabotageakte zurück. Nach NTV-Angaben stehen konkrete Vorfälle unter Ermittlung: die Zerstörung von Kabeln zwischen Köln und Düsseldorf sowie Brandstiftung an einem Stellwerk bei Hannover.

Diese Sicherheitsvorfälle belasten zusätzlich zu den ohnehin umfangreichen Bauarbeiten im deutschen Schienennetz. Die neue Vorstandschefin Evelyn Palla soll den kriselnden Staatskonzern durch einen umfassenden Umbau fit für die Zukunft machen.

Realistische Ziele bis 2029

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hat die Erwartungen deutlich gedämpft. Für den Fernverkehr werde bis 2029 eine Pünktlichkeitsquote von mindestens 70 Prozent angestrebt, sagte er jüngst.

«Das ist ein ganz, ganz weiter Weg», räumte der CDU-Politiker ein. Mittelfristig sollten es 80 Prozent sein, langfristig 90 Prozent - dann wäre die Bahn auf Augenhöhe mit dem Zugverkehr in Österreich oder den Niederlanden.

Im Nahverkehr soll die Pünktlichkeit dauerhaft bei 90 Prozent liegen. Bisher hatte die Bahn bereits bis 2027 eine Pünktlichkeit von 75 bis 80 Prozent angepeilt - ein Ziel, das nun als unrealistisch gilt.

(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.

Idź do oryginalnego materiału