Die Fußballerinnen des FC Bayern München haben zum Champions League-Auftakt eine historische Niederlage kassiert. Der deutsche Meister unterlag vor 4409 Zuschauern im Estadi Johan Cruyff dem dreifachen Titelgewinner FC Barcelona mit 1:7.
Ex-Weltfußballerin Alexia Putellas brachte Barcelona bereits in der dritten Minute in Führung, als sie einen Fehlpass von Klara Bühl für ein Traumtor in den Winkel nutzte. Die frühere Wolfsburgerin Ewa Pajor erhöhte in der zwölften Minute auf 2:0, bevor Esmee Brugts in der 27. Minute das 3:0 erzielte.
Ausgerechnet Nationalstürmerin Bühl, an der Barcelona in der vergangenen Saison interessiert war, verkürzte in der 32. Minute auf 1:3. Salma Paralluelo stellte jedoch noch vor der Pause in der 45.+1 Minute den alten Vier-Tore-Abstand wieder her.
Personelle Probleme verstärken sich
Das Team von Trainer José Barcala lief gegen die Spanierinnen mit Superstar Aitana Bonmatí über weite Strecken nur hinterher. Zu Beginn der neu eingeführten Ligaphase saßen bei den Münchnerinnen Lena Oberdorf nach überstandener Erkältung sowie Giulia Gwinn nur auf der Bank.
Außenverteidigerin Carolin Simon musste noch vor der Pause verletzt ausgewechselt werden und vergrößerte damit die Verletzungssorgen des FC Bayern. In der zweiten Halbzeit wurde ein Tor von Lea Schüller nach Videobeweis wegen Abseits aberkannt.
Debakel wird komplett
Pajor traf in der 56. Minute zum zweiten Mal und machte das 5:1 perfekt. Anschließend rollte eine regelrechte Angriffslawine von Barcelona in Richtung Torhüterin Ena Mahmutovic.
Claudia Pina krönte das Debakel mit einem Doppelpack in der 88. und 90.+2 Minute zum 7:1-Endstand. Barcelona hatte im Mai das Königsklassen-Endspiel gegen Arsenal WFC überraschend mit 0:1 verloren.
Ausblick auf deutsche Duelle
Der VfL Wolfsburg fordert an diesem Mittwoch um 21.00 Uhr Paris Saint-Germain, bevor die beiden deutschen Spitzenteams am Samstag um 15.00 Uhr in der Bundesliga aufeinandertreffen. Nächster Gegner der Bayern-Frauen ist am 16. Oktober der italienische Juventus Turin.
Im vergangenen Jahr haben sowohl die Münchnerinnen als auch die Wolfsburgerinnen das Halbfinale verpasst.
(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.