Siemens Energy darf seinen Aktionären bereits ein Jahr früher als geplant eine Dividende auszahlen. Der Haushaltsausschuss des Bundestags erteilte dem Energietechnik-Konzern die Erlaubnis, schon für das laufende Geschäftsjahr Gewinne an die Aktionäre auszuschütten.
Ursprünglich hätte noch eine Beschränkung gegolten, weil Energy staatliche Rückgarantien in Anspruch genommen hatte. Diese wurden inzwischen aber zurückgegeben, wie das Unternehmen mitteilte.
Erste Dividende seit der Krise
Seit der Abspaltung von Siemens hat Energy bisher nur einmal eine Dividende ausgezahlt. Im Jahr 2021 erhielten Aktionäre zehn Cent pro Aktie. Danach stürzte der Konzern in eine schwere Krise mit hohen Verlusten.
Aus dieser Krise hat sich das Unternehmen inzwischen befreit. Bereits im vergangenen Jahr machte Energy wieder Gewinn, durfte wegen der staatlichen Garantien aber keine Dividende ausschütten.
Bis zu eine Milliarde Euro Gewinn erwartet
Die Höhe der Dividendenzahlung hängt vom Gewinn des laufenden Geschäftsjahres ab, das Ende September endet. Die aktuelle Prognose stellt einen Überschuss von bis zu einer Milliarde Euro in Aussicht.
Grundsätzlich will der Konzern 40 bis 60 Prozent des Gewinns an die Aktionäre ausschütten. Die genaue Summe wird erst nach Abschluss des Geschäftsjahres feststehen.
(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.