Deutschland im Basketball-EM-Finale - Team will nur Gold

upday.com 4 dni temu
Deutschlands Basketballer feiern den Finaleinzug bei der EM. Stefanos Kyriazis/ZUMA Press Wire/dpa

Deutschland steht erstmals seit 20 Jahren wieder in einem Basketball-EM-Finale. Am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und Magentasport) wartet im Kampf um Gold die Türkei auf das Team von Interims-Bundestrainer Alan Ibrahimagic.

Kapitän Dennis Schröder führte die deutsche Mannschaft mit einer Gala-Vorstellung zum 98:86-Sieg gegen Finnland ins Endspiel. Der 31-jährige Point Guard war beim letzten deutschen EM-Finale 2005 noch ein Kind: «Ich habe keine Erinnerung an dieses Spiel. Da war ich zwölf Jahre alt, habe Basketball noch nicht so verfolgt.»

Damals mussten sich Dirk Nowitzki und seine Mitspieler Griechenland geschlagen geben. Der einzige deutsche EM-Titel liegt sogar noch weiter zurück - 1993 war Schröder noch nicht einmal geboren.

Klare Ansage Richtung Gold

Die Ambitionen des deutschen Teams sind eindeutig. «Wir haben am ersten Tag des Trainingscamps gesagt, dass wir Gold holen wollen. Jetzt haben wir die Möglichkeit dazu», sagte Schröder stolz mit seinem sechs Jahre alten Sohn Malick Junior an der Hand.

NBA-Star Franz Wagner unterstrich die Entschlossenheit mit einer klaren Kampfansage: «Wir spielen nicht für Silber.» Gleichzeitig sieht er noch Luft nach oben: «Wir haben bislang ein gutes Turnier gespielt, aber haben auch noch Potenzial, uns zu steigern.»

Eine Steigerung wird gegen die Türkei nötig sein. Die wie Deutschland noch ungeschlagenen Türken entzauberten im anderen Halbfinale die hoch gehandelten Griechen um NBA-Superstar Giannis Antetokounmpo mit 96:86.

Erfolg trotz vieler Rückschläge

Die deutsche Mannschaft hat bereits vor dem Finale ihre Stärke bewiesen. Schon vor Turnierbeginn mussten die Absagen von Weltmeister Moritz Wagner und NBA-Champion Isaiah Hartenstein verkraftet werden.

Während des Turniers kam Bundestrainer Alex Mumbru wegen einer Bauchspeicheldrüsenentzündung ins Krankenhaus. Ibrahimagic übernahm das Zepter und führt das Team nun ins Finale.

Im Halbfinale standen nur noch zehn Spieler im Kader. Nach dem bereits in der Vorrunde ausgefallenen Co-Kapitän Johannes Voigtmann (Knie-Operation) musste auch Justus Hollatz mit einer Fußverletzung passen. «Das zeichnet diese Mannschaft aus, dass sie einfach immer zusammensteht», sagte Maodo Lo.

Historische Chance und rosige Zukunft

Mit der Vereinigung von WM- und EM-Titel kann diese Basketball-Generation am Sonntag Historisches erreichen. Vor zwei Jahren hatte Deutschland bereits sensationell den WM-Titel geholt.

Die Perspektiven für die kommenden Jahre sind vielversprechend. Schröder und die Wagner-Brüder werden auch künftig das Nationaltrikot tragen, bei der WM in Katar in zwei Jahren und bei Olympia 2028 in Los Angeles will zudem Hartenstein dabei sein.

Der Nachwuchs verspricht ebenfalls Großes: Der U18-Europameistertitel 2024 und WM-Silber mit der U19 in diesem Jahr zeigen das Potenzial von Spielern wie Christian Anderson oder Hannes Steinbach. «Wir können die Welle noch eine Weile reiten», sagte Verbandspräsident Ingo Weiss zufrieden.

(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.

Idź do oryginalnego materiału