Deutschland ist nach den erfolgreichen Länderspielen im Oktober in die Top zehn der FIFA-Weltrangliste zurückgekehrt. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann kletterte dank der Siege gegen Luxemburg (4:0) und in Nordirland (1:0) um zwei Plätze auf Rang zehn.
Damit hat die DFB-Auswahl wieder gute Chancen, bei einer erfolgreichen Qualifikation in Topf eins der WM-Auslosung am 5. Dezember in Washington gesetzt zu werden. Topf eins umfasst die neun besten Teams sowie die drei Gastgeber USA, Mexiko und Kanada.
Qualifikation fast geschafft
Bei zwei Siegen in den noch ausstehenden WM-Quali-Spielen im November in Luxemburg und gegen die Slowakei würde Deutschland als Gruppensieger das WM-Ticket lösen. Gleichzeitig wäre Topf eins aller Wahrscheinlichkeit nach gesichert.
Entscheidend ist dabei Italiens Abschneiden in der Qualifikation. Der viermalige Weltmeister steht in der Weltrangliste zwar als Neunter besser da als Deutschland, hat aber drei Punkte Rückstand auf Norwegen in seiner Gruppe. Ohne direktes WM-Ticket bleibt Italien der Weg in Topf eins versperrt.
Konkurrenz um Topf eins
Auch andere Teams mischen im Kampf um die begehrten Plätze mit. Kroatien fiel hinter Deutschland auf Weltranglisten-Platz elf zurück, während das bereits qualifizierte Marokko ebenfalls um Topf eins kämpft.
Ein Abrutschen in Topf zwei könnte sportliche und organisatorische Probleme mit sich bringen. Ein frühes WM-Duell gegen ein Spitzenteam wie Spanien, Argentinien, Frankreich oder England wäre dann ebenso möglich wie die Einordnung in Gruppe A mit Mexiko. Dies möchte Nagelsmann wegen der klimatisch schwierigen Bedingungen vermeiden.
(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.