Eine seltene Doppelpanne hat die Lotto-Ziehung am Samstagabend unterbrochen. Während die reguläre Ziehung der sechs Zahlen problemlos verlief, kam es bei der anschließenden Superzahl-Ermittlung zu technischen Schwierigkeiten. Die «Bild»-Zeitung berichtete über den Vorfall.
Der erste Ziehungsversuch endete mit einem Fehlschlag. «Wir hatten bei der Ziehung der Superzahl im ersten Durchgang einen sogenannten Leerzug», erklärte ein Sprecher von Lotto Saarland, das für die bundesweite Ziehung zuständig ist. Der Auffangstutzen blieb leer, obwohl er eine der zehn Kugeln aus der Trommel hätte herausheben sollen.
Zweiter Versuch scheitert ebenfalls
Auch der Neustart brachte nicht die gewünschte Lösung. Beim zweiten Durchgang verkanteten sich zwei Kugeln hinter dem Auffangstutzen, wie der Sprecher mitteilte. Eine ordnungsgemäße Ziehung war dadurch unmöglich geworden.
Die Verantwortlichen griffen schließlich auf ein Ersatzgerät zurück. Die Superzahl wurde damit «erfolgreich und ordnungsgemäß durchgeführt», bestätigte der Lotto-Sprecher. Solche technischen Ausfälle seien äußerst selten, das Personal sei jedoch für derartige Eventualitäten geschult.
Jackpot und Gewinner-Ermittlung
«Wir haben für jedes Gerät eine Ersatzmaschine», betonte der Sprecher. Der Umgang mit Ziehungspannen werde regelmäßig geprobt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Bei dieser Ziehung stehen zwölf Millionen Euro im Jackpot. Ob es einen oder mehrere Gewinner gibt, wird erst am Montag feststehen, wenn die Auswertung der Spielscheine abgeschlossen ist.
(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.