Eine Million Syrer kehren nach Assad-Sturz zurück

upday.com 3 godzin temu
Die Heimkehrer erwartet ein Land mit zerstörten Häusern und beschädigter Infrastruktur. (Archivbild) Marwan Naamani/dpa

Neun Monate nach dem Sturz von Langzeitmachthaber Baschar al-Assad sind bereits eine Million Menschen nach Syrien zurückgekehrt. Das teilte das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR in Genf mit.

Zusätzlich zu den Rückkehrern aus dem Ausland haben sich seit Dezember auch 1,8 Millionen Binnenvertriebene wieder in ihre ursprünglichen Heimatgebiete begeben. Die Bewegung der Millionen Menschen begann unmittelbar nach Assads Sturz im vergangenen Dezember.

Große Herausforderungen für Rückkehrer

Die zurückkehrenden Syrer treffen auf massive Probleme in ihrer Heimat. Zerstörte Häuser, beschädigte Infrastruktur, mangelnde Arbeitsplätze und eine instabile Sicherheitslage prägen das Land.

UN-Flüchtlingshochkommissar Filippo Grandi appellierte an die internationale Gemeinschaft, den Wiederaufbau stärker zu unterstützen. «Wir haben die seltene Gelegenheit, eine der größten Flüchtlingskrisen der Welt zu lösen», sagte Grandi. Er forderte neben Staaten auch den Privatsektor und im Ausland lebende Syrer zu verstärkter Hilfe auf.

Millionen weiter auf der Flucht

Trotz der Rückkehrwelle leben noch immer mehr als sieben Millionen Menschen als Binnenvertriebene in Syrien. Weitere 4,5 Millionen Syrer halten sich als Flüchtlinge im Ausland auf.

Umfragedaten des UNHCR zeigen jedoch, dass die große Mehrheit der syrischen Flüchtlinge in arabischen Ländern eine Rückkehr in die Heimat plant. Das Interesse an einer Heimkehr ist demnach groß.

Neue Führung nach Assad-Sturz

Das Land mit rund 23 Millionen Einwohnern wird mittlerweile von einer Übergangsregierung geführt. An der Spitze steht Interimspräsident Al-Scharaa, der zuvor die Islamistengruppe Haiat Tahrir al-Scham (HTS) anführte.

Die HTS hatte die Rebellenallianz geleitet, die Assad nach jahrelangem Bürgerkrieg schließlich stürzte. Die neue Führung steht nun vor der gewaltigen Aufgabe des Wiederaufbaus.

(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.

Idź do oryginalnego materiału