Frankfurter Buchmesse startet mit 1.000 Autoren aus 92 Ländern

upday.com 3 godzin temu
Schon ab Freitagmorgen dürfen Leser aufs Gelände. (Archivbild) Boris Roessler/dpa

Die weltgrößte Bücherschau öffnet am Mittwoch (15. Oktober) ihre Türen mit mehr als 1.000 Autoren und Ausstellern aus 92 Ländern. Ehrengast sind in diesem Jahr die Philippinen mit dem Motto «Fantasie beseelt die Luft». Bei der Eröffnungspressekonferenz am Dienstag spricht der frisch gekürte Literaturnobelpreisträger László Krasznahorkai.

Das Publikum darf erstmals schon ab Freitag komplett auf die Messe - eine wichtige Neuerung nach jahrzehntelanger Wochenend-Beschränkung. Die Festhalle wird zum «Meet the Author»-Areal mit 84 Autoren auf 5.600 Quadratmetern, die 91 Stunden lang Bücher signieren. Die Buchmesse erwartet hier rund 20.000 Besucher.

Ehrengast bringt Sprachenvielfalt

Die Philippinen repräsentieren eine außergewöhnlich vielstimmige Literatur: Auf den 7.641 Inseln werden 134 verschiedene Sprachen gesprochen. 60 neue Bücher erscheinen erstmals auf Deutsch, die meisten allerdings auf Englisch geschrieben. Der Ehrengast-Pavillon setzt auf landestypische Materialien wie Muscheln, Bambus und Ananasgewebe.

Zwei philippinische Besonderheiten bereichern das Programm: «Fliptop»-Battles als Wettkämpfe im Sprechgesang und ein «Jeepney» als beliebtes Transportmittel, der in Frankfurt passend mit Büchern beladen durch die Innenstadt fährt.

Mehr als nur Bücher im Fokus

«Die kreativen Nachbarmärkte werden für uns immer wichtiger», erklärt Buchmessen-Sprecher Torsten Casimir. Ein gläsernes Podcast-Studio und eine «Silent Disco» für Hörbücher unterstreichen die wachsende Bedeutung des Hörens. Bei «Book to Screen» diskutiert Autorin Caroline Wahl über die Verfilmung ihres Buches «22 Bahnen».

Das Debattenprogramm «Frankfurt Calling» findet auf der neuen «Center Stage» statt, wo die philippinische Friedensnobelpreisträgerin Maria Ressa mit Ex-Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg über Sicherheitspolitik diskutiert. Buchmessen-Direktor Juergen Boos nennt die Messe einen «globalen Resonanzraum» für Austausch und Zusammenarbeit.

Buchbranche mit positivem Trend

Die Buchbranche blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Der Gesamtumsatz stieg um 1,8 Prozent auf 9,88 Milliarden Euro. «Getrieben wird die positive Entwicklung durch die Buchbegeisterung junger Menschen zwischen 16 und 29 Jahren», sagt Karin Schmidt-Friderichs vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels.

Gleichzeitig bleibt ein Problem bestehen: Jedes vierte Kind kann nicht gut genug lesen und bleibt außen vor. Die Messe reagiert mit verstärkten Angeboten für junge Zielgruppen, darunter der «Spacebuzz One» mit Astronaut Matthias Maurer für virtuelle Weltraumflüge.

Programm-Highlights und praktische Infos

Mehr als 500 Stunden Programm auf 15 Bühnen erwarten die Besucher. Zur «Literaturgala» kommen die Literaturkritiker Thea Dorn und Denis Scheck sowie Schauspieler Christian Berkel. Tennislegende Boris Becker sagte seine ursprünglich geplante Teilnahme ab.

Die Messe öffnet täglich von 9 bis 18:30 Uhr, am Freitag erst ab 10 Uhr. Tagestickets kosten 30 Euro (Freitag/Sonntag) beziehungsweise 35 Euro (Samstag), ein Drei-Tage-Pass 59 Euro. Wichtig: Tickets gibt es nur online im Vorverkauf, spontane Besuche sind nicht möglich.

(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.

Idź do oryginalnego materiału