Die Hamas-Miliz hat am späten Abend über Telegram mitgeteilt, dass ihr militärischer Arm, die Al-Qassam-Brigaden, die Leichen von zwei weiteren Geiseln im Gazastreifen geborgen hat. Die Ankündigung erfolgte bei einer neuen Telegram-Nachricht der Terrororganisation.
Die Meldung kam, nachdem die Hamas zuvor die Übergabe einer bereits tot aufgefundenen Geisel verschoben hatte. Als Grund nannte die Organisation «Verstöße der Besatzung (Israel)» und verwies auf erneute israelische Luftangriffe im Gazastreifen.
Israelische Reaktion
Verteidigungsminister Israel Katz erklärte, die israelischen Aktionen seien eine Antwort auf einen Hamas-Angriff auf israelische Soldaten und auf Verzögerungen beim Geiselaustausch gewesen. Die Hamas bestritt jedoch die Verantwortung für den Angriff auf die Soldaten.
Nach Angaben der Al-Qassam-Brigaden wurden die Leichen bei Suchoperationen in einem Tunnel im südlichen Gazastreifen entdeckt. Die Miliz warnte zudem, dass «neue Angriffe Israels würden die Bergung und Rückgabe behindern.»
Die Angaben beider Seiten ließen sich nicht unabhängig überprüfen. Die Entwicklung zeigt die anhaltenden Spannungen bei den Verhandlungen über die Freilassung der noch lebenden Geiseln im Gazastreifen.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.




