Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Fußball-Weltmeister Toni Kroos mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die Ehrung fand im Estadio Bernabéu in Madrid statt - Kroos' ehemaligen Heimspielstätte während Steinmeiers Staatsbesuch in Spanien. Der 35-Jährige erhielt die Auszeichnung für seine sportlichen Erfolge und sein soziales Engagement durch seine Stiftung für schwerkranke Kinder.
Kroos zeigte sich tief bewegt von der besonderen Ehrung. «Es ist extrem besonders für mich, nicht nur diesen Preis zu bekommen, sondern auch wo», sagte der gebürtige Greifwalder. «Dieses Stadion war in den letzten zehn Jahren mein Zuhause und ich glaube, es wird es immer sein.» Der Mittelfeldspieler hatte von 2014 bis zu seinem Karriereende im vergangenen Jahr für Real Madrid gespielt und in dieser Zeit fünf Champions-League-Titel gewonnen.
«Lebende Legende» und Vorbild
Steinmeier würdigte Kroos als einen der erfolgreichsten deutschen Sportler. «Wir ehren heute einen der erfolgreichsten deutschen Sportler aller Zeiten», sagte der Bundespräsident. «Sie haben das Fußballpublikum in Deutschland, Spanien und weltweit mit Ihrer technischen Brillanz, Ihrer Präzision und Ihrem einzigartigen Spielverständnis begeistert», fügte Steinmeier hinzu.
Der Bundespräsident betonte, dass nicht nur die sportlichen Erfolge Kroos zur «lebenden Legende» gemacht hätten. «Es war auch Ihr sympathisches und besonnenes Auftreten auf und neben dem Platz, das Sie zum Vorbild für viele junge Fußball-Talente und Sportbegeisterte gemacht hat», so Steinmeier.
Engagement für schwerkranke Kinder
Besonders würdigte Steinmeier Kroos' soziales Engagement. Der Fußballer gründete vor zehn Jahren eine Stiftung, die schwer- und chronisch kranken Kindern und ihren Familien hilft. Die Stiftung ermöglicht schnellen Zugang zu Therapien, Behandlungen und Hilfsmitteln. «Und sie erfüllt Mädchen und Jungen kleine Träume, die manchmal ihre letzten Wünsche sind», sagte Steinmeier und dankte Kroos «von Herzen» für dieses Engagement.
Kroos erklärte, dass ihm die Stiftungsarbeit geholfen habe, «auf dem Boden zu bleiben» - nach Jahren in der «Parallelwelt» des Profifußballs. «Im Fußball habe ich gelernt, dass man Erfolge eigentlich immer nur im Team erzielt», sagte er und teilte die Auszeichnung symbolisch mit seinem Stiftungsteam. Er appellierte an andere Sportler, sich «mehr zu engagieren».
Dritter Fußballer mit dieser Ehre
Kroos ist seit Anfang Oktober der dritte ehemalige Fußballer, der das Bundesverdienstkreuz erhält. Zuvor hatte Steinmeier bereits Philipp Lahm und Gerald Asamoah ausgezeichnet. Asamoah, der ebenfalls eine Stiftung für herzkranke Kinder betreibt, erhielt die Auszeichnung Anfang November in Accra, Ghana.
Steinmeier bezeichnete Kroos als «Spielmacher der deutsch-spanischen Freundschaft». Der Weltmeister von 2014 lebt mit seiner Familie weiterhin in Madrid. Mit Bayern München hatte er zuvor drei Deutsche Meisterschaften und einmal die Champions League gewonnen, mit Real Madrid viermal die Spanische Meisterschaft.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.










