JD.com bietet 4 Milliarden Euro für Ceconomy-Übernahme

upday.com 19 godzin temu
Mediamarkt-Mutter bekommt Übernahmeangebot aus China Armin Weigel/dpa

Der chinesische E-Commerce-Riese JD.com will die Mediamarkt-Saturn-Mutter Ceconomy übernehmen. Die Tochtergesellschaft Jingdong Holding Germany GmbH legte ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot vor, das einem Unternehmenswert von vier Milliarden Euro entspricht.

Die Ceconomy-Aktionäre sollen 4,60 Euro je Aktie in bar erhalten, wie die Ceconomy AG in einer Pflichtmitteilung in Düsseldorf mitteilte. Das Angebot liegt um 43 Prozent über dem Durchschnittskurs der letzten drei Monate.

Partnerschaft soll europäischen Handel stärken

«Wir gehen eine Partnerschaft mit JD.com ein, um den europäischen Handel zu stärken, basierend auf komplementären Stärken und gemeinsamen Werten», sagte Ceconomy-Chef Kai-Ulrich Deissner laut einer ergänzenden Mitteilung. Im Rahmen der Transaktion soll es keine betriebsbedingten Kündigungen oder Schließungen von Standorten geben.

JD.com verpflichtet sich zudem, die bestehenden Betriebsvereinbarungen, Tarifverträge und die Unternehmensmitbestimmung im Aufsichtsrat für drei Jahre zu wahren. Der chinesische Konzern plant keine wesentlichen Änderungen an der Unternehmensstruktur oder der Markenarchitektur.

Aktionärsstruktur wird neu geordnet

Größter Aktionär der Düsseldorfer ist bisher die Mitgründerfamilie Kellerhals mit 29,2 Prozent. Weitere bedeutende Anteilseigner sind die am Großhandelskonzern Metro beteiligte Meridian-Stiftung mit gut elf Prozent, der Familienkonzern Haniel mit 16,7 Prozent sowie Freenet mit 6,7 Prozent.

Nach Vollzug des Übernahmeangebots wird die Aktionärsgruppe Convergenta, hinter der die Familie Kellerhals steht, 25,35 Prozent der Ceconomy-Aktien behalten. JD.com hat bereits mit mehreren Aktionären Vereinbarungen geschlossen, die sich zur Annahme des Übernahmeangebots für insgesamt 31,7 Prozent der Aktien verpflichtet haben.

Aktie steigt auf Übernahmefantasien

Die Ceconomy-Aktie schnellte zuletzt in Erwartung des Übernahmeangebots auf 4,35 Euro je Aktie nach oben. Seit Jahresbeginn hat sie im Zuge laufender Übernahmefantasien mehr als 60 Prozent zugelegt.

JD.com erwirtschaftete 2024 einen Jahresumsatz von knapp 159 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen sieht sich als «weltweit führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit einer Lieferkette als Kernstück und Chinas größter Einzelhändler nach Umsatz». Seit mehr als zehn Jahren ist JD.com an der US-Technologiebörse Nasdaq notiert.

Ceconomy mit starker Marktposition

Ceconomy ist mit mehr als 1.000 Märkten in elf europäischen Ländern präsent. Im jüngsten vollständigen Geschäftsjahr 2023/24 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 22,4 Milliarden Euro, von dem ein knappes Viertel auf das Onlinegeschäft entfällt.

Die erste Saturn-Filiale wurde 1961 in Köln eröffnet, der erste Media Markt 1979 in München. Die Einzelhandelskette übernahm den Wettbewerber Saturn 1990. Das Handelsunternehmen Ceconomy, zu dem die MediaMarktSaturn Retail Group heute zählt, entstand 2017 als Abspaltung von Metro.

(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.

Idź do oryginalnego materiału