In Bremen kann sich mehr als jeder dritte Mensch keine Woche Urlaub leisten. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Statistischen Bundesamtes für das vergangene Jahr.
34,2 Prozent der Bremer leben in einem Haushalt, der sich nach eigenen Angaben keinen einwöchigen Urlaub leisten kann. Damit liegt Bremen deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt von 21 Prozent.
Bayern mit niedrigster Quote
Am anderen Ende der Skala steht Bayern mit nur 14,2 Prozent betroffener Haushalte. Der Freistaat weist damit nicht einmal halb so hohe Werte auf wie Bremen.
Ebenfalls deutlich über dem Bundesdurchschnitt liegen das Saarland mit 28,8 Prozent, Niedersachsen mit 25,7 Prozent und Rheinland-Pfalz mit 24,8 Prozent. Auch Thüringen erreicht 24,2 Prozent und Mecklenburg-Vorpommern 24 Prozent.
Berlin überrascht mit niedrigen Werten
Neben Bayern zeigt auch Berlin relativ geringe Betroffenheit. In der Bundeshauptstadt können sich nur 14,8 Prozent der Haushalte keinen Urlaub leisten.
Dahinter folgen Sachsen mit 16,4 Prozent und Hamburg mit 18,5 Prozent. Diese Länder liegen alle deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt.
Alleinerziehende besonders betroffen
Menschen in Haushalten mit einem alleinerziehenden Erwachsenen trifft die finanzielle Belastung besonders hart. Aussagekräftige Zahlen gibt es hier nur für die sechs bevölkerungsreichsten Bundesländer.
Den höchsten Wert meldet das Statistische Bundesamt aus Rheinland-Pfalz mit 55,7 Prozent betroffener Alleinerziehenden-Haushalte. In Bayern sind es dagegen nur 30 Prozent.
Alleinlebende ebenfalls überdurchschnittlich betroffen
Auch Menschen, die allein leben, können sich überdurchschnittlich oft keinen Urlaub leisten. Hier liegen aus zwölf Bundesländern aussagekräftige Zahlen vor.
Niedersachsen führt diese Statistik mit 36,4 Prozent an, während Bayern auch hier mit 20 Prozent den niedrigsten Wert aufweist. Haushalte mit mehreren Erwachsenen waren dagegen meist unterdurchschnittlich betroffen.
Europäische Perspektive zeigt deutsche Position
Die Frage nach dem einwöchigen Urlaub wird europaweit gestellt und dient als Kriterium zur Messung materieller und sozialer Entbehrung. Auch Urlaub bei Freunden oder in einer eigenen Ferienunterkunft zählt dabei.
Im europäischen Vergleich steht Deutschland relativ gut da. In Rumänien können sich 59 Prozent nach eigenen Angaben keine Reise leisten, in Griechenland 46 Prozent und in Bulgarien 41 Prozent.
(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.