Künstliche Intelligenz verdrängt bereits spürbar junge Arbeitnehmer vom Arbeitsmarkt. Eine Studie der Stanford-Universität zeigt erstmals in diesem Umfang die konkreten Auswirkungen von KI-Software auf die Beschäftigung.
Die Zahlen sind eindeutig: Die Beschäftigung von 22- bis 25-jährigen Software-Entwicklern ist seit Ende 2022 um ein Fünftel gefallen. Insgesamt sank die Zahl junger Beschäftigter in Jobs mit starkem KI-Einsatz um sechs Prozent.
Besonders betroffen sind neben der Software-Entwicklung auch Kundendienst-Bereiche wie Callcenter. In Branchen mit wenig KI-Einsatz stieg die Beschäftigung junger Arbeitnehmer dagegen um rund neun Prozent.
Erfahrung schützt vor KI-Konkurrenz
Ältere Arbeitnehmer sind von der Verdrängung weniger betroffen. Ihre Beschäftigung nahm sogar in Bereichen mit hohem KI-Einsatz zu, wie die Stanford-Forscher ermittelten.
Die Wissenschaftler sehen eine mögliche Erklärung darin, dass KI zwar über Grundwissen aus der Ausbildung verfügt, aber nicht über die Berufserfahrung längerer Tätigkeiten. Zudem ist die Verdrängung höher bei Jobs, in denen KI Mitarbeiter ersetzt statt sie zu unterstützen.
In Bereichen wie der Pflege wächst die Beschäftigung in allen Altersgruppen weiter. Hier ergänzt KI die menschliche Arbeit, anstatt sie zu ersetzen.
Erste Studie dieser Größenordnung
Für die Untersuchung werteten die Forscher Daten des Personalbuchhaltungs-Dienstleisters ADP aus. Nach Ausschluss von Teilzeit-Beschäftigten umfasste die Datenbasis 3,5 bis fünf Millionen Arbeitnehmer pro Monat.
Es ist die erste Analyse auf einer so breiten Grundlage, die konkrete KI-Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt belegt. Die Forscher räumen jedoch ein, dass die ADP-Daten nicht vollständig die US-Wirtschaftsstruktur abbilden.
Zudem stützten sie sich bei der Bestimmung der KI-Nutzung in verschiedenen Tätigkeiten auf Schätzungen der KI-Firma Anthropic. Die Wissenschaftler versuchten, mögliche Verzerrungen durch Konjunktur und Corona-bedingte Jobstreichungen herauszurechnen.
(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.