Lidl-Gründer bleibt reichster Deutscher mit 46,5 Milliarden Euro

upday.com 4 godzin temu
Euro-Geldscheine und Münzen symbolisieren die Milliardenvermögen deutscher Unternehmer (Symbolbild - KI-generiert) Upday Stock Images

Dieter Schwarz ist ein Phantom unter Deutschlands Superreichen. Der Lidl-Gründer feierte am 24. September seinen 86. Geburtstag, doch verwendbare Fotos von ihm gibt es praktisch keine. Das letzte zeigt ihn nur halb verdeckt bei einer Münchner Uni-Veranstaltung.

Seine Geheimniskrämerei hat einen Grund: Schwarz führt das aktuelle Ranking der 500 reichsten Deutschen des Manager Magazins mit einem Vermögen von 46,5 Milliarden Euro an. Das sind 2,8 Milliarden mehr als im Vorjahr und machen ihn zum unangefochtenen Spitzenreiter.

Rekord bei deutschen Milliardären

Deutschland hat mittlerweile 256 Milliardäre - so viele wie nie zuvor. Auf Platz zwei folgen die BMW-Erben Susanne Klatten und Stefan Quandt mit zusammen 36,1 Milliarden Euro, ein Plus von 1,7 Milliarden. Die Aldi-Süd-Familien Albrecht und Heister belegen mit 27,7 Milliarden Euro den dritten Rang.

Die weiteren Top-Positionen teilen sich die Familie Merck (24,5 Milliarden), die Familie Reimann (24 Milliarden) und der Logistik-Unternehmer Klaus-Michael Kühne (23,5 Milliarden). Bemerkenswert ist auch Andreas von Bechtolsheim auf Platz acht mit 18,2 Milliarden Euro aus seinem Arista-Networks-Erfolg.

Große Verlierer des Jahres

Die Familie Merck erlebte den größten absoluten Vermögensverlust mit minus 9,3 Milliarden Euro. Der Grund: Die Merck-KGaA-Aktie verlor in zwölf Monaten ein Viertel ihres Wertes. Das Reimann-Imperium büßte 7,3 Milliarden Euro ein, hauptsächlich wegen Problemen bei der Parfum- und Kosmetiktochter Coty.

Klaus-Michael Kühne verlor 5,5 Milliarden Euro, nicht nur durch schwächelnde Beteiligungen an Kühne + Nagel und Hapag-Lloyd. Auch seine Investition in René Benkos Signa-Holding ging mit der Pleite des österreichischen Immobilien-Imperiums verloren.

Rüstungssektor als Gewinner-Branche

Die größten Aufsteiger sind weithin unbekannt: Die Familien von Braunbehrens, Bode und Sehe verdreifachten ihr Vermögen fast von 2,7 auf acht Milliarden Euro. Sie kontrollieren über die Wegmann-Unternehmens-Holding den deutschen Teil des Rüstungskonzerns KNDS N.V., der aus der Fusion von Krauss-Maffei Wegmann und dem französischen Hersteller Nexter entstand.

Auch die Biontech-Gründer Ugur Sahin und Özlem Türeci bleiben unter den Top 100 mit vier Milliarden Euro auf Platz 59. Ihr Vermögen stieg um 100 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr.

(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.

Idź do oryginalnego materiału