Mensch mit Vogelgrippe-Subtyp H5N5 infiziert

upday.com 3 godzin temu
Die Behörde CDC stuft das Risiko für die Öffentlichkeit weiter als gering ein. Miguel Martinez/Atlanta Journal-Constitution/AP/dpa

Ein Mann aus dem Bundesstaat Washington in den USA hat sich mit dem Vogelgrippe-Subtyp H5N5 infiziert. Es ist die weltweit erste dokumentierte Ansteckung eines Menschen mit diesem Stamm, wie das Gesundheitsministerium mitteilte. Der ältere Patient mit Vorerkrankungen wurde Anfang November mit grippeähnlichen Symptomen hospitalisiert und befindet sich weiterhin in Behandlung.

Der Mann hält Hausgeflügel, das Kontakt zu Wildvögeln hatte. Die Behörden vermuten, dass er sich über diese Tiere angesteckt hat. H5N5 wurde bislang ausschließlich bei Tieren nachgewiesen. Es ist der erste menschliche Vogelgrippe-Fall in den USA seit neun Monaten.

Behörden stufen Risiko als gering ein

Das Gesundheitsministerium in Washington und die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) bewerten das Risiko für die Öffentlichkeit als «weiterhin gering». Die CDC dokumentiert auf ihrer Website 71 menschliche Vogelgrippe-Fälle in den USA, ohne die jeweiligen Subtypen anzugeben.

Größte Vogelgrippe-Welle seit 2022

Seit 2022 läuft die größte jemals dokumentierte Vogelgrippe-Welle auf mehreren Kontinenten. Hauptsächlich betroffen ist der hochpathogene H5N1-Virus, der viele Vogel- und Geflügelarten befällt und auch bei verschiedenen Säugetieren nachgewiesen wurde. H5N1 ist bei hoher Infektionsdosis auf Menschen übertragbar. In Deutschland sind laut Robert Koch-Institut keine menschlichen H5N1-Fälle bekannt.

Der Virologe Klaus Stöhr warnte vor wenigen Tagen in der Mitteldeutschen Zeitung: «Prinzipiell hat das H5N1-Virus alles, um eine Pandemie auszulösen.» Er forderte aktualisierte Pandemiepläne und Impfstoffentwicklung.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.

Idź do oryginalnego materiału